8_integration in Ungarn

download 8_integration in Ungarn

of 8

Transcript of 8_integration in Ungarn

  • 7/24/2019 8_integration in Ungarn

    1/8

    Maria Rethy:Das neue allgemeinepdagogische Konzept: Integration in Ungarn

    Abstract: Weltweit gesehen gibt es laut Schtzungen internationaler Organisationen 500 Millionenbehinderte Menschen. Mehr als 350 Millionen dieser Menschen erhalten nicht die bentigeHilfe (Brli, 1997). au! ein anderes "he!a beschftigt die #sonder$%dagogische &is'ussion sostar' wie das des ge!einsa!en (nterrichts behinderter und der nichtbehinderter inder. Mit eine!Wort die )ntegration* neuerdings )n'lusion. +s ist ,ielzahl -on &is'ussionen entbrannt* rgu!enteund /egenargu!ente stoen aufeinander #Rethy, 1990).)! -orliegenden rti'el wird zuerst auf die der )ntegrationsentwic'lung zugrundeliegende riti' ander Sonder%dagogi' eingegangen be-or die /rundlagen des %dagogischen onze%tes der)ntegration -orgestellt werden. 1u! bschluss wird die statistische +ntwic'lung in (ngarnbeschrieben.

    Stichworte: 2ehinderung* )ntegration* (ngarn

    Ausgabe:400

    Inhaltsverzeichnis

    . Was waren die eigentlichen /r6nde zur Herausbildung der onze%tion des ge!einsa!endes )ntegrationsunterrichts in (ngarn7

    . &as neue allge!eine %dagogische onze%t3. +ntwic'lung der )ntegration in (ngarn8. )ntegration in (ngarn aus statistischer Sicht5. usblic'9. 1ugrundeliegende iteratur

    Schau in die Welt so vielgestaltig, sorgfltig, doch nicht sorgenfaltig

    (aus de! Wunderdo'tor -on +ugen ;oth$

    1. Was waren die eigentlichen r!nde zur"eraus#ildung der Konzeption desgemeinsamen des Integrationsunterrichts inUngarn$

    1.1 %unehmende esellscha&ts'riti',on nfang an wurde diese 2ewegung -on der /esellschafts'riti' ausgelst. Man sah ein* dass dieMechanis!en der Sele'tion die s%ezifischen

  • 7/24/2019 8_integration in Ungarn

    2/8

    %aradig!atischen ,ernderungen in der =orschungsgeschichte der Sozial> und+rziehungswissenschaften* unter besonderer 2er6c'sichtigung ?ualitati-er Mo!ente in+rziehungssituationen und in ern%rozessen wie z.b. die holistische ;e'onstru'tion und sub@e'ti-e"heoriebildung zu ern%rozesse und die ind>(!welt>nalAse #&o'u!entanalAse* 2iogra%hie>=orschung* )nter-iew* +rziehungsethnogra%hie* ethno!ethodologische 2etrachtungsweise*'tions> und Handlungsforschung* =allstudien* B$ hinterfragt.

    &er 2ehinderungsbegriff lsst sich nicht definiti- -on C

  • 7/24/2019 8_integration in Ungarn

    3/8

    diese Hilfe brauchen* sondern auch @ene inder* die !it sozio'ulturellen

  • 7/24/2019 8_integration in Ungarn

    4/8

    wir'liche +rfolge.)! Weiteren wir'ten sich die folgenden &e'larationen auf die ,ernderung der &en'weise in(ngarn aus:

    Wanoc'>2ericht #LN$: f6hrte das onze%t des besonderen =rderbedarfs ein* Gharta des indes #LNL$ und O+G& #LL5$: s%rachen de! behinderten Menschen

    grundstzlich die gleichen ;echte* Eflichten und Mglich'eiten wie anderen Menschen auchzu*

    &eclaration -on Sala!anca #LL8$: s%rach 6ber Erinzi%ien* Eoliti' und EraFis dersonder%dagogischen =rderung*

    ( und >weiterbildung: )

  • 7/24/2019 8_integration in Ungarn

    5/8

    )n (ngarn gab es i! Schul@ahr 00403 nur N.95 inder in integrati-en indergartengru%%enund Schul'lassen* i! Schul@ahr 00940 hat sich diese 1ahl bereits !ehr als -erdo%%elt* wiebbildung zeigt.

    bb. : nzahl der inder in integrati-en indergarten und lassen (*+, 2007)

    bbildung zeigt die %rozentuelle ,erteilung i! ,orschulbereich:

    bb. : )ntegrierte4nichtintegrierte inder i! indergarten #009400$ (*+, 2007)

    Wie -iele behinderte inder die Sonderschule besuchen und wie -iele integriert sind zeigt bbildung3:

  • 7/24/2019 8_integration in Ungarn

    6/8

    bb. 3: ,erteilung der behinderten inder auf Sonderschulen und allge!einen Schulen#009400$ (*+, 2007)

    +twas weniger als die Hlfte aller inder !it sonder%dagogische! =rderbedarf #insgesa!t3N 3N i! Schul@ahr 00940$ werden in (ngarn bereits integriert. &abei ist allerdings zubeden'en* dass eine ,ielzahl der integrierten inder Modelle wie die 'oo%erati-e lasse oder die

    =rder'lasse besuchen* die in anderen ndern #z.2. in Psterreich$ nicht als )ntegrations!odellgelten.

    bbildung 8 zeigt* dass sich der )ntegrationsgrad nach 2ehinderungsart sehr star' unterscheidet.Whrend leichter behinderte #!ehr als N0Q$ und sinnes> bzw. 'r%erbehinderte inder #!ehr als90Q$ bereits in relati- hohe! us!a integriert sind* wird nur @edes f6nfte geistigbehinderte indin (ngarn integriert.

  • 7/24/2019 8_integration in Ungarn

    7/8

    bb. 8: )ntegrations?uotient nach 2ehinderungsarten

    0. us#lic'

    =6r die zu'6nftige +ntwic'lung steht (ngarn -or alle! -or folgenden Eroble!en undHerausforderungen:

    =6r alle inder integrationsfhig werden &ie )ntegrationsfhig'eit an der Schule und nicht an den indern fest!achen &ie sele'ti-en +le!ente des SchulsAste!s -erringern usbau an differenzierenden ernangeboten #)ndi-idualisierung und innere &ifferenzierung*

    -ielfltige oo%erationsaufgaben der Sch6ler4innen$ Schulentwic'lung unter de! s%e't der )n'lusion ehrausbildung* Weiterbildung* +rfahrungsaustausch unter de! s%e't der )n'lusion

    2. %ugrundeliegende 3iteratur

    26rli* . #LL$: )ntegration i! internationalen ,ergleich )n: +berwin* H.#Hrsg.$: -a$buch$te%rati$sa%%i3 +i$er "it u$ h$e Behi$eru$% ler$e$ %e"ei$sa".2elzt ,erlag Weinhei! und 2asel 3L>3L.GsRnAi* . #00N$: T@ uta' Js tre'-Jse' a sa@Rtos igJnAU sze!JlAe' o'tatRsa terJn az O+G&sza'%oliti'R@Rban Fe4les5t6 !ea%%ia, .sz. N>33.&reher* W. #LL$: De$3sure$. Bilu$% $ e$sche$ "it %eisti%er Behi$eru$%. Basis ei$eri$te%rale$ !a%%i3.Mainz achen.=euser* /. #Hrsg.$ #003$: $te%rati$ heute !erse3tie$ ihrer #eitere$t:ic3lu$% i$ ;herie u$!ra

  • 7/24/2019 8_integration in Ungarn

    8/8

    integrRciV Js in'luziV el!Jleti Js gAa'orlati 'JrdJseia%yar !ea%%ia, 102. Af. . s5. 28100.;ethA* M. #LL0$. )ntegration behinderter inder. )n: /ro!ann* /.: Beitr%e 5ur &r5iehu$%eschi%ter +i$er. )nternationale onferenz des Wissenschaftsbereiches;ehabilitations%dagogi' LNL. Martin>uther(ni-ersitt Halle>Witte!berg Halle* N.;ethA* M.4Schaffhauser* =. #000$. Ghanges of !oti-ation in teacher education 000. Mai. )ntegeronferenz* Wien.

    ;JthA* +ndrJnJ #00$: )ntegrRciVs tre'-Jse' +urV%Rban )n: 2Rbosi' )st-Rn>Rr%Rti ndrea:C$eelAs As 3tats $e"5et3>5i erse3ti2)E* 2uda%est* 38>33.;JthA* +ndrJnJ #00N$: )n'luz- %edagVgia )n: ;JthA +ndrJnJ #Szer'.$:C ta$tsta$uls hatA3$ys5ere5Ase CalA333 a 4 %ya3rlat ea%%iai ala4aiht +ducatio* 2uda%est* >3N.Willhel!* M.4 2intinger* /.4 +ichelberger* H. #00$: &i$e Schule fr Dich u$ "ichE $3lusie$$terricht, $3lusie Schule %estalte$. Studien ,erlag* )nnsbruc' Wien M6nchen 2ozen