6.4 Die Anbindung an Programmiersprachen (1/2)

3
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken AIFB SS2001 1 6.4 Die Anbindung an Programmiersprachen (1/2) Prinzip und Zielsetzung der Sprachanbindungen Programmierer hat das Gefühl, nur in der verwendeten Programmiersprache zu arbeiten (im Gegensatz zu SQL das eine eigene Teilsprache darstellt: „embedded SQL“) Objekte können persistent oder transient sein Programmiersprache und Datenbanksystem besitzen einheitliches Typsystem Anbindung berücksichtigt die Syntax und Semantik dieser Sprache bei der Einbettung der ODL/OML Anbindung führt zu keiner Syntaxänderung in der Programmiersprache Bereits vorhandene Funktionalitäten der Sprache werden nicht dupliziert.

description

6.4 Die Anbindung an Programmiersprachen (1/2). Prinzip und Zielsetzung der Sprachanbindungen. Programmierer hat das Gefühl, nur in der verwendeten Programmiersprache zu arbeiten (im Gegensatz zu SQL das eine eigene Teilsprache darstellt: „embedded SQL“). - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of 6.4 Die Anbindung an Programmiersprachen (1/2)

Page 1: 6.4  Die Anbindung an Programmiersprachen (1/2)

Re

latio

ne

nth

eo

rieO

bje

kto

rien

tiert

e D

ate

nb

an

ken

A

IFB

SS

2001

1

6.4 Die Anbindung an Programmiersprachen (1/2)

Prinzip und Zielsetzung der Sprachanbindungen

• Programmierer hat das Gefühl, nur in der verwendeten Programmiersprache zu arbeiten(im Gegensatz zu SQL das eine eigene Teilsprache darstellt: „embedded SQL“)

• Objekte können persistent oder transient sein

• Programmiersprache und Datenbanksystem besitzen einheitliches Typsystem

• Anbindung berücksichtigt die Syntax und Semantik dieser Sprache bei der Einbettung der ODL/OML

• Anbindung führt zu keiner Syntaxänderung in der Programmiersprache

• Bereits vorhandene Funktionalitäten der Sprache werden nicht dupliziert.

Page 2: 6.4  Die Anbindung an Programmiersprachen (1/2)

Re

latio

ne

nth

eo

rieO

bje

kto

rien

tiert

e D

ate

nb

an

ken

A

IFB

SS

2001

2

6.4 Die Anbindung an Programmiersprachen 6.4 Die Anbindung an Programmiersprachen (2/2)

Es wird im folgenden die C++ Sprachanbindung vorgestellt. Für

Java gibt es zwar auch eine Anbindung, jedoch werden zur Zeit

noch mehrere Konzepte (key, extent, relationship) vom Standard

nicht unterstützt und müssen vom Programmierer selbst irgendwie

bereitgestellt werden. Die C++-Anbindung ist hingegen bereits sehr

ausgereift.

Page 3: 6.4  Die Anbindung an Programmiersprachen (1/2)

Re

latio

ne

nth

eo

rieO

bje

kto

rien

tiert

e D

ate

nb

an

ken

A

IFB

SS

2001

3Legende: PL = Programmiersprache

DD = Data Dictionary

Schemadeklaration in ODL oder PL-ODL

C++ - Quellen mit OML

C++ -ODL-Präprozessor

C++ - Compiler

Laufzeitsystem des ODBS

Objektcode

Linker

Laufende Anwendung

ODB

Daten-bank

DB- Schema in DD

Datenzugriff

GenerierteC++-Header

6.4.1 Die C++ Sprachanbindung (1/1)