3 gegen 3 plus 3.pdf

download 3 gegen 3 plus 3.pdf

of 1

Transcript of 3 gegen 3 plus 3.pdf

  • 8/20/2019 3 gegen 3 plus 3.pdf

    1/1

     

    © DNFI 2012  www.dnfi.eu 

    Organisation:

    •  40 x 30 Meter großes Feld.•  Neben jede 2 Tore und Seitenlinie (Flügel) ein

    Wandspieler für die Offenivmannschaft postieren!•  6 Hüttchen•  Serien von 3 Minuten (Wechseln)

    Spielgedanke:Verbessern Passtechnik. Entscheidungen treffen zwischenDribblings oder Pass in die Tiefe auf einen der Wandspieler.Torvorbereitung entweder über die Wandspeieler (Tor giltDoppelt), Mitspieler oder im Alleingang.Blickkontakt, Überblick, Schnelle Entscheidungen treffen, schnellesUmschalten bei Ballverlust.

    Spielregel / Ablauf:Freies Spiel.Die angreifende Mannschaft (Rot) darf im Offensivspiel die 3Wandspieler neben das Tor und Seitenlinie (Flügel) einbeziehen.Die Wandspieler haben je nach Ihrer Leistungsstärke 1 Kontaktoder 2 Kontakte.

    Tipps und Hinweise

    So viel wie möglich Bewegung (Ball entgegen kommen und Fragenum den Ball)Blickkontakt unter ein ander, Passtechnik, Ballan- Ballmitnahme(Körperhaltung) Ball auf das richtige Bein Spielen (Beidfüssigkeit).

    Die Spielform fördert den blick und das Spiel in die Tiefe undBreite (schnelle Seitenwechsel) Gestaffelt Spielen bei Ballbesitz.Coachingsschwerpunkte geht es vor allem um das Vorbereiten desTorabschluss mit einbeziehen den Wandspielern.

    Variationen

    •  Abhängig Leistungsstärke 2 Ballkontakte•  Coaching / Korrektur (sehe Tipps und Hinweise)•  Körperhaltung, Blickkontakt, Aufmerksamkeit•  Genauigkeit, Schnelligkeit•  Konzentration während der geforderten Übung!

    Lernziel  3 GEGEN 3 auf 4 Tore plus 3 WandspielernAutor  Willy KaspersStufe  Schulung Spielformen Altersgruppe  C – B - A JugendThema  Räumliches sehen und Orientierung Spieleranzahl  12 Spieler