10197 - Personalcontrolling - Hard & Soft Facts der Personalarbeit … · 2 days ago · 10197 -...
Embed Size (px)
Transcript of 10197 - Personalcontrolling - Hard & Soft Facts der Personalarbeit … · 2 days ago · 10197 -...
-
10197 - Personalcontrolling - Hard & Soft Facts der Personalarbeit messenManagement von Personalprozessen anhand quantitativer Daten & Qualitatives Personalcontrolling
Inhalte
1. Tag: Management von Personalprozessen anhand quantitativer Daten – Hard Facts der Personalarbeit messen
Zielsetzung und Aufgaben des PersonalcontrollingsOrganisatorische Einbindung des Personalcontrollings im UnternehmenDaten-Grundlagen schaffen für ein wirksames Steuern der Ressource PersonalWelche Daten darf ich auswerten? Rechtliche Rahmenbedingungen kennenErfolgsfaktoren des Personalcontrollings
Operative und strategische Instrumente zur Steuerung der PersonalprozesseDer Personalplanungsprozess als Teil einer integrierten PlanungSteuerung der Ressource Personal anhand von ausgewählten Kennzahlen
Welche Kennzahlen sind notwendig? | Aussagekraft durch Vergleiche sicherstellenWirksames Reporting im Personalwesen geht über Personalstatistiken hinaus
HR-Maßnahmen messbar machen | Personalberichte aus der Praxis – worauf kommt es an?
2. Tag: Qualitatives Personalcontrolling – Soft Facts der Personalarbeit messen
Messen von Personalentwicklungsaktivitäten, Kompetenzen und Qualifikationen inkl. BildungscontrollingÜberblick über Instrumente und Methoden des qualitativen PersonalcontrollingsPersonalentwicklung messbar machen: Kennzahlen und Messkriterien in der PersonalentwicklungAnwendbares Bildungscontrolling: Von der Bildungsbedarfsplanung über die Formulierung von Bildungszielen bis zurMessung des UmsetzungserfolgsEvaluierung & Transfersicherung in Aus- & Weiterbildung | Messen von Führungskräfteentwicklung &KarrieremanagementPersonalarbeit sichtbar machen: HR Audit und Self Assessment
Messen von Motivation und Zufriedenheit zur langfristigen Bindung von MitarbeiternWas man nicht so leicht messen kann: Kulturen, Einstellungen, Werte, Motivation und ZufriedenheitSichtbar und messbar machen von Soft Facts in der Personalarbeit, Kennzahlen und andere Messgrößen
Die Krankenstands- und Fluktuationsrate im Detail: Messen die Kennzahlen das, was sie versprechen? Konsequenzen für dieMitarbeiterbindung
Ausgewählte Instrumente zur Messung von Motivation und Zufriedenheit (Mitarbeiterbefragung, Austrittsgespräch,Stimmungsbarometer)Personalrisiko-Controlling: aufzeigen und absichern
Schwerpunkte auch einzeln buchbar!
Nutzen
Überblick über bewährte Instrumente & Systeme des Personalcontrollings bei der Steuerung mit PersonalkennzahlenQualitatives Personalcontrolling im Sinne von Messbar- bzw. Sichtbar-Machen des Erfolgs von PE- und Bildungsmaßnahmenbzw. von Motivation und ZufriedenheitMessen von Soft Facts wie Personalcontrolling im Allgemeinen als Analyse- und Steuerungsinstrument für die harten und
-
weichen Faktoren in der PersonalarbeitKennenlernen von Personal- & Bildungscontrollingsystemen anhand von Wissensdialogen, Checklisten und FallbeispielenEntwicklung und richtige Interpretation eines aussagekräftigen Kennzahlensystems für Ihr Unternehmen
Zielgruppe
Leiter und Mitarbeiter mit HR-VerantwortungPersonalentwicklerUnternehmer, GeschäftsführerFührungskräfte & ProjektleiterControllerBetriebsräte
Enthaltene ModuleManagement von Personalprozessen anhand quantitativer DatenQualitatives Personalcontrolling
ReferentenMag.Monika PleschingerPersonalmanagerin
Dipl.-Kffr.Miriam Bandszus-SommerRed Bull
AnsprechpartnerProjektorganisationMarina Di LenaSeminarorganisation marina.dilena(at)ars.atTel: +43 1 713 80 24-18Fax: +43 1 713 80 24-14KonzeptionStefanie Wegscheider, BAProgram Manager stefanie.wegscheider(at)ars.atTel: +43 1 713 80 24-34
Ort & Termin
https://www.ars.at/article/management-von-personalprozessen-anhand-quantitativer-daten/11641/HR160501/?no_cache=1&cHash=c754728f874a7284d0510adb0fe31b40https://www.ars.at/article/qualitatives-personalcontrolling/10193/HR160503/?no_cache=1&cHash=896302487a74a040eada1e4345a958e5https://www.ars.at/javascript:linkTo_UnCryptMailto('ocknvq,octkpc0fkngpcBctu0cv');https://www.ars.at/javascript:linkTo_UnCryptMailto('ocknvq,uvghcpkg0ygiuejgkfgtBctu0cv');
-
ARS SeminarzentrumSchallautzerstraße 2-41010 WienTel: +43 1 713 80 24e-Mail: [email protected]
05.07.2021 bis 06.07.2021 / 1.Tag: 09:00-17:00 Uhr / 2.Tag: 09:00-17:00 Uhr
Ermäßigung & Vorteile
Ermäßigungen & Teilnehmerstaffel12 %(per TN) ab 5 TeilnehmerInnen eines Unternehmens10 %(per TN) ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens
Preis pro Teilnehmer € 940,00 exkl. Ust
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.