10-2010, Gemeindespalten

13
T C G A R A T S j d Ö A K F P N u R M E h d « VEREINE Pistolenschützen Stans Einladung zur Generalversammlung 2010 Der Vorstand der Pistolenschützen Stans lädt alle Mit- glieder zur Generalversammlung vom Freitag, 26. März in der Schützenstube Schwybogen ein. Um 19.00 Uhr: Nachtessen; um 20.00 Uhr: Generalversammlung mit anschliessendem Absenden der Jahresmeisterschaft Pistole und Luftpistole. Alle Mitglieder sind herzlich einge- laden, der Vorstand freut sich auf eine grosse Beteiligung. Trainingsbeginn Freiluft: 25/50 m am Montag, 22. März, von 17.30 bis 19.45 Uhr (nur KK). Männerturnverein Stans – Jassen / Kegeln Am Freitag, 26. März 2010, um 19.00 Uhr im Restaurant Schützenhaus, Oberdorf. Wir kämpfen um Punkte und Speckseiten. Gut Schuss und Jass wünscht der Vorstand. Auskünfte Fritz Heusser, Telefon 079 508 59 57. Kolpingfamilie Stans Palmbäume binden Wir treffen uns am Samstag, 27. März, um 13.30 Uhr im Gesellenhaus. Agnès freut sich auf viele Helfer/-innen! Verwitweten-Treff – Der Frühling erwacht Auch uns zieht es am Sonntag, 28. März an die Sonne. Der Ausflug geht nach Engelberg / Ristis, wo wir das Mittagessen einehmen bei musikalischer Unterhaltung mit dem Jodlerclub Wiesenberg. Abfahrt in Beckenried um 7.59 Uhr, in Stans um 8.35 Uhr (Achtung: Sommerzeit). Bitte an- melden bis am Donnerstag, 25. März bei Alice, Telefon 041 620 52 01 (Gruppentageskarte). Wir freuen uns. fmg stans Powerpoint-Kurs: Mit dem Präsentationsprogramm Power- point lernen Sie unter fachkundiger Leitung von Frau Rosmarie Giotas Folien zu gestalten. Sie beschäftigen sich mit Animationen, Tabellen, Diagrammen, Organigrammen, Bildern sowie dem Folienmaster. Am Montag, 26. April / 3. /10. und 17. Mai, von 18.30 bis 21.00 Uhr im Kollegi Stans. Anmeldung an Anita Odermatt, Telefon 041 610 77 92 oder E-Mail: [email protected] TaM Treff aktiver Mütter – Osternachmittag: Am Mittwoch, 31. März treffen wir uns um 14.00 Uhr im Pfarreiheim Stans und erleben einen schönen Osternachmittag. Aus einer Konservendose basteln wir ein lustiges Huhn zum Aufhängen. Alter ab 3 Jahren (mit Begleitung). Bastel- materialkosten CHF 5.–. Anmelden bis Freitag, 26. März bei Simona Segessenmann, Telefon 041 612 20 74. Nach dem Basteln gibt es in unserem Bastelstübli Sirup, Kaffee und Kuchen. Komm doch auch! Wir freuen uns auf dich. Kräutergarten auf dem Balkon:Wie pflege ich meine Kräuter in Töpfen oder Kisten und was sollte ich über sie wissen? Leitung: Irène Barmettler-Ambauen. Am Montag, 26. oder Dienstag, 27. April 2010 (bei grosser Nachfrage). Kursort: Floribunda, Stansstaderstr. 27, Stans. Kosten: CHF 25.– / Nichtmitglieder CHF 30.– exkl. Material, Töpfe und Kistchen können mitgebracht werden. Anmeldung: Denise Keller, Telefon 041 611 08 67, E-Mail: [email protected] Ludothek Stans Frühling heisst auch, wieder im Freien zu spielen Wir haben Einräder, «Like a Bikes» und verschiedene Fahrzeuge für kleine und grössere Kinder. Da macht Bewegung richtig Spass! Während der Osterferien ist die Ludo nur mittwochs offen am 7. und 14. April 2010. Unsere normalen Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und am Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.ludothek-stans.ch. Auf Ihren Besuch freut sich das Ludo-Team. BSV Stans – Heimspiele Am Samstag, 27. März, von 9.00 bis 14.30 Uhr: Animations- turnier; um 15.00 Uhr: Jun. MU15-2, BSV Stans 2 – TV Sarnen; um 16.30 Uhr: Jun. MU17, BSV Stans – HC Rothenburg; um 18.00 Uhr: Herren 2. Liga, BSV Stans – BSV RW Sursee in der Sporthalle Eichli, Stans. Eltern-Kind-Singen an der Musikschule Stans Ab 19. April 2010 beginnen neue Kurse. Wir lassen musikalisch den Frühling einziehen und tanzen mit den Schmetterlingen um die Wette. Anschliessend wenden wir uns dem Sommer zu.Kursbeginn für Kurs A: 22. April bis 24. Juni 2010 (8 Mal) in Stans (evtl. Zusatzkurs jeweils am Montag); Kurs B: 21. April bis 23. Juni 2010 (10 Mal) in Stans; Kurse A und B: 20. April bis 22. Juni 2010 (10 Mal) in Ennetmoos. Auskunft und Anmeldung für Ennetmoos: Corinne Frunz, Telefon 079 636 34 37 oder E-Mail: [email protected].; für Stans: Nelly Bossard-Schmid, Telefon 041 610 83 93 oder E-Mail: [email protected] LZ Lauftreff (Laufen/Nordic-Walking) – Saisonstart Jeden Montag um 18.30 Uhr, sich bewegen und Spass haben in einer geführten Gruppe. Treffpunkt bei der Kaserne Wil in Oberdorf. Die Teilnahme ist kostenlos, Einsteiger sowie Fortgeschrittene sind herzlich willkom- men, ohne Anmeldung – einfach kommen. Trainings in verschiedenen Stärkeklassen und in unterschiedlichen Laufarten: Laufen – Nordic Walking. Auskunft: Walter Niederberger, Telefon 041 610 59 49 oder auch unter www.lzlauftreff.ch KONZERTE Krommer-Bläserensemble – Konzert in der Kapuzinerkirche Stans Am Sonntag, 28. März, um 19.00 Uhr findet das Konzert des Krommer-Bläserensembles in der Kapuzinerkirche Stans (Mürgstrasse 18) statt. Es werden Werke für Bläseroktett von Franz Krommer, Gotthard Odermatt und Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt. Eintritt frei, Kollekte. Stans

description

10-2010, Gemeindespalten

Transcript of 10-2010, Gemeindespalten

ausgangTheatergesellschaft stansLetzte Möglichkeit für die diesjährige Vorstellung «Frank der Fünfte» von Friedrich Dürrenmatt im Theater an der Mürg in Stans. Details und Vorverkauf unter www.theaterstans.ch

kirche christlicher Treffpunkt stans gottesdienst mit andreas allemannAm Sonntag, 28. März 2010, um 9.30 Uhr in unseren Räumlichkeiten, Fronhofenstrasse 12 in Stans. Predigt: Andreas Allemann. Thema: «Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer». Altersgerechtes Programm für Kinder: Singen, Geschichten, Basteln, Spiele. Kinderhüte für die jüngeren Kinder. Kirchenkaffee und Gemeinschaft nach dem Gottesdienst. Gäste sind herzlich willkommen!

Ökumenische kleinkinderfeierAm Samstag, 27. März, um 10.00 Uhr in der reformierten Kirche in Stans. «Uf em Wäg mit dem Jesus». Zu dieser Feier sind alle Kinder im Vorschulalter mit ihren Mamis, Papis, Grosseltern, Göttis und Gottis herzlich willkommen. Nach der Feier sind alle zum gemütlichen Beisammensein und einem Znüni eingeladen. Das Vorbereitungsteam

reformierte kirche stansAm Sonntag, 28. März, um 10.00 Uhr lädt die Gruppe für Weltweite Kirche (WWK) zum kantonalen Gottesdienst in der Fastenzeit im Oeki Stansstad ein, mit Pfarrer Rüdiger Oppermann, Pfarrer Jacques Dal Molin und Denise Kohler. Es spielt die Musik-Gruppe Selenkus. Ab 8.30 Uhr sind alle zu einem Brunch eingeladen, der von den Bäuerinnen Nidwaldens bereitet wird. Parallel zum Gottesdienst findet ein Kinderprogramm statt. Nach dem Gottesdienst bieten Kinder selbst gebastelte Karten zum Verkauf, der Erlös kommt der Aktion Brot für alle/ Fastenopfer zugute. Auch Fairtrade-Produkte werden angeboten. Kirchenbus ab Stans zum Brunch um 8.15 Uhr, zum Gottesdienst um 9.45 Uhr. Fahrdienst ab Hergiswil unter Telefon 041 632 42 82. Fahrdienst ab Buochs unter Telefon 041 620 03 03.

Freie evangelische gemeinde – gottesdienstAm Sonntag, 28. März 2010, um 9.30 Uhr, Predigt: Pastor Erwin Imfeld. «Wenn Glaube Gnade anzieht» (Ruth 4). Für Kinder: Start mit Spielstrasse, Singen, Geschichten, Basteln usw. Kleinkinderbetreuung und Eltern-Kindraum mit Möglichkeit am Gottesdienst teilzunehmen. Gäste sind herzlich willkommen.

diversesMut zur veränderungEin Kurs mit praktischen Übungen und Meditation: Du hast die Freiheit, dein Leben zu ändern. Lerne, das Tor in dir zum Universum zu öffnen und lebe fortwährend aus «der Einen Kraft». Bleibe stets angeschlossen an das

Stansvereine

Pistolenschützen stans einladung zur generalversammlung 2010Der Vorstand der Pistolenschützen Stans lädt alle Mit-glieder zur Generalversammlung vom Freitag, 26. März in der Schützenstube Schwybogen ein. Um 19.00 Uhr: Nachtessen; um 20.00 Uhr: Generalversammlung mit anschliessendem Absenden der Jahresmeisterschaft Pistole und Luftpistole. Alle Mitglieder sind herzlich einge-laden, der Vorstand freut sich auf eine grosse Beteiligung. Trainingsbeginn Freiluft: 25/50 m am Montag, 22. März, von 17.30 bis 19.45 Uhr (nur KK).

Männerturnverein stans – Jassen / kegelnAm Freitag, 26. März 2010, um 19.00 Uhr im Restaurant Schützenhaus, Oberdorf. Wir kämpfen um Punkte und Speckseiten. Gut Schuss und Jass wünscht der Vorstand. Auskünfte Fritz Heusser, Telefon 079 508 59 57.

kolpingfamilie stans Palmbäume bindenWir treffen uns am Samstag, 27. März, um 13.30 Uhr im Gesellenhaus. Agnès freut sich auf viele Helfer/-innen!

verwitweten-Treff – der Frühling erwachtAuch uns zieht es am Sonntag, 28. März an die Sonne. Der Ausflug geht nach Engelberg / Ristis, wo wir das Mittagessen einehmen bei musikalischer Unterhaltung mit dem Jodlerclub Wiesenberg. Abfahrt in Beckenried um 7.59 Uhr, in Stans um 8.35 Uhr (Achtung: Sommerzeit). Bitte an-melden bis am Donnerstag, 25. März bei Alice, Telefon 041 620 52 01 (Gruppentageskarte). Wir freuen uns.

fmg stansPowerpoint-kurs: Mit dem Präsentationsprogramm Power-point lernen Sie unter fachkundiger Leitung von Frau Rosmarie Giotas Folien zu gestalten. Sie beschäftigen sich mit Animationen, Tabellen, Diagrammen, Organigrammen, Bildern sowie dem Folienmaster. Am Montag, 26. April / 3. /10. und 17. Mai, von 18.30 bis 21.00 Uhr im Kollegi Stans. Anmeldung an Anita Odermatt, Telefon 041 610 77 92 oder E-Mail: [email protected] Treff aktiver Mütter – Osternachmittag: Am Mittwoch, 31. März treffen wir uns um 14.00 Uhr im Pfarreiheim Stans und erleben einen schönen Osternachmittag. Aus einer Konservendose basteln wir ein lustiges Huhn zum Aufhängen. Alter ab 3 Jahren (mit Begleitung). Bastel-materialkosten CHF 5.–. Anmelden bis Freitag, 26. März bei Simona Segessenmann, Telefon 041 612 20 74. Nach dem Basteln gibt es in unserem Bastelstübli Sirup, Kaffee und Kuchen. Komm doch auch! Wir freuen uns auf dich.kräutergarten auf dem Balkon:Wie pflege ich meine Kräuter in Töpfen oder Kisten und was sollte ich über sie wissen? Leitung: Irène Barmettler-Ambauen. Am Montag, 26. oder

Dienstag, 27. April 2010 (bei grosser Nachfrage). Kursort: Floribunda, Stansstaderstr. 27, Stans. Kosten: CHF 25.– / Nichtmitglieder CHF 30.– exkl. Material, Töpfe und Kistchen können mitgebracht werden. Anmeldung: Denise Keller, Telefon 041 611 08 67, E-Mail: [email protected]

Ludothek stans Frühling heisst auch, wieder im Freien zu spielenWir haben Einräder, «Like a Bikes» und verschiedene Fahrzeuge für kleine und grössere Kinder. Da macht Bewegung richtig Spass! Während der Osterferien ist die Ludo nur mittwochs offen am 7. und 14. April 2010. Unsere normalen Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und am Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.ludothek-stans.ch. Auf Ihren Besuch freut sich das Ludo-Team.

Bsv stans – heimspieleam samstag, 27. März, von 9.00 bis 14.30 Uhr: Animations-turnier; um 15.00 Uhr: Jun. MU15-2, BSV Stans 2 – TV Sarnen; um 16.30 Uhr: Jun. MU17, BSV Stans – HC Rothenburg; um 18.00 Uhr: Herren 2. Liga, BSV Stans – BSV RW Sursee in der Sporthalle Eichli, Stans.

eltern-kind-singen an der Musikschule stansAb 19. April 2010 beginnen neue Kurse. Wir lassen musikalisch den Frühling einziehen und tanzen mit den Schmetterlingen um die Wette. Anschliessend wenden wir uns dem Sommer zu.Kursbeginn für Kurs A: 22. April bis 24. Juni 2010 (8 Mal) in Stans (evtl. Zusatzkurs jeweils am Montag); Kurs B: 21. April bis 23. Juni 2010 (10 Mal) in Stans; Kurse A und B: 20. April bis 22. Juni 2010 (10 Mal) in Ennetmoos. Auskunft und Anmeldung für Ennetmoos: Corinne Frunz, Telefon 079 636 34 37 oder E-Mail: [email protected].; für Stans: Nelly Bossard-Schmid, Telefon 041 610 83 93 oder E-Mail: [email protected]

LZ Lauftreff (Laufen/nordic-Walking) – saisonstartJeden Montag um 18.30 Uhr, sich bewegen und Spass haben in einer geführten Gruppe. Treffpunkt bei der Kaserne Wil in Oberdorf. Die Teilnahme ist kostenlos, Einsteiger sowie Fortgeschrittene sind herzlich willkom-men, ohne Anmeldung – einfach kommen. Trainings in verschiedenen Stärkeklassen und in unterschiedlichen Laufarten: Laufen – Nordic Walking. Auskunft: Walter Niederberger, Telefon 041 610 59 49 oder auch unter www.lzlauftreff.ch

kOnZerTe krommer-Bläserensemble – konzert in der kapuzinerkirche stansAm Sonntag, 28. März, um 19.00 Uhr findet das Konzert des Krommer-Bläserensembles in der Kapuzinerkirche Stans (Mürgstrasse 18) statt. Es werden Werke für Bläseroktett von Franz Krommer, Gotthard Odermatt und Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt. Eintritt frei, Kollekte.

Stans

ausgangTheatergesellschaft stansLetzte Möglichkeit für die diesjährige Vorstellung «Frank der Fünfte» von Friedrich Dürrenmatt im Theater an der Mürg in Stans. Details und Vorverkauf unter www.theaterstans.ch

kirche christlicher Treffpunkt stans gottesdienst mit andreas allemannAm Sonntag, 28. März 2010, um 9.30 Uhr in unseren Räumlichkeiten, Fronhofenstrasse 12 in Stans. Predigt: Andreas Allemann. Thema: «Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer». Altersgerechtes Programm für Kinder: Singen, Geschichten, Basteln, Spiele. Kinderhüte für die jüngeren Kinder. Kirchenkaffee und Gemeinschaft nach dem Gottesdienst. Gäste sind herzlich willkommen!

Ökumenische kleinkinderfeierAm Samstag, 27. März, um 10.00 Uhr in der reformierten Kirche in Stans. «Uf em Wäg mit dem Jesus». Zu dieser Feier sind alle Kinder im Vorschulalter mit ihren Mamis, Papis, Grosseltern, Göttis und Gottis herzlich willkommen. Nach der Feier sind alle zum gemütlichen Beisammensein und einem Znüni eingeladen. Das Vorbereitungsteam

reformierte kirche stansAm Sonntag, 28. März, um 10.00 Uhr lädt die Gruppe für Weltweite Kirche (WWK) zum kantonalen Gottesdienst in der Fastenzeit im Oeki Stansstad ein, mit Pfarrer Rüdiger Oppermann, Pfarrer Jacques Dal Molin und Denise Kohler. Es spielt die Musik-Gruppe Selenkus. Ab 8.30 Uhr sind alle zu einem Brunch eingeladen, der von den Bäuerinnen Nidwaldens bereitet wird. Parallel zum Gottesdienst findet ein Kinderprogramm statt. Nach dem Gottesdienst bieten Kinder selbst gebastelte Karten zum Verkauf, der Erlös kommt der Aktion Brot für alle/ Fastenopfer zugute. Auch Fairtrade-Produkte werden angeboten. Kirchenbus ab Stans zum Brunch um 8.15 Uhr, zum Gottesdienst um 9.45 Uhr. Fahrdienst ab Hergiswil unter Telefon 041 632 42 82. Fahrdienst ab Buochs unter Telefon 041 620 03 03.

Freie evangelische gemeinde – gottesdienstAm Sonntag, 28. März 2010, um 9.30 Uhr, Predigt: Pastor Erwin Imfeld. «Wenn Glaube Gnade anzieht» (Ruth 4). Für Kinder: Start mit Spielstrasse, Singen, Geschichten, Basteln usw. Kleinkinderbetreuung und Eltern-Kindraum mit Möglichkeit am Gottesdienst teilzunehmen. Gäste sind herzlich willkommen.

diversesMut zur veränderungEin Kurs mit praktischen Übungen und Meditation: Du hast die Freiheit, dein Leben zu ändern. Lerne, das Tor in dir zum Universum zu öffnen und lebe fortwährend aus «der Einen Kraft». Bleibe stets angeschlossen an das

kosmische Energiefeld und nimm die fantastischen Chancen und Fähigkeiten deiner Gedankenkraft in Besitz. Glaube an dich und lebe von nun an bewusst dein Leben. Donnerstag, 22. und 29. April, 6. Mai 2010, von 19.30 bis 21.30 Uhr oder Freitag, 23. und 30. April, 7. Mai 2010, von 19.30 bis 21.30 Uhr. Leitung und weitere Infos: Phönix Vera Flury, Lebensberatung – Therapie – Seminare, Hofurlistrasse 17, Ennetbürgen, Telefon 041 620 53 15 / 079 540 38 10, E-Mail: [email protected] oder unter www.phoenix-erwacht.com

hilfsaktion «kinder helfen kindern»Jeden Sonntag bis am 2. Mai 2010, von 10.00 bis 17.00 Uhr betreuen Jugendliche, die einen Babysitterkurs absolviert haben, Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren im grössten Indoor-Spielplatz der Region, im «kinderfit» in Stans. Der Reinerlös geht an insieme Stans, welche Kinder mit einer Behinderung unterstützen. Eintritt: CHF 19.– für Spiel-platzbenützung von 10.00 bis 17.00 Uhr, inkl. Betreuung durch Erwachsene und ausgebildete Jugendliche. Mehr dazu unter www.kinderfit.ch oder Telefon 041 610 04 44.

StansDienstag, 27. April 2010 (bei grosser Nachfrage). Kursort: Floribunda, Stansstaderstr. 27, Stans. Kosten: CHF 25.– / Nichtmitglieder CHF 30.– exkl. Material, Töpfe und Kistchen können mitgebracht werden. Anmeldung: Denise Keller, Telefon 041 611 08 67, E-Mail: [email protected]

Ludothek stans Frühling heisst auch, wieder im Freien zu spielenWir haben Einräder, «Like a Bikes» und verschiedene Fahrzeuge für kleine und grössere Kinder. Da macht Bewegung richtig Spass! Während der Osterferien ist die Ludo nur mittwochs offen am 7. und 14. April 2010. Unsere normalen Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und am Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.ludothek-stans.ch. Auf Ihren Besuch freut sich das Ludo-Team.

Bsv stans – heimspieleam samstag, 27. März, von 9.00 bis 14.30 Uhr: Animations-turnier; um 15.00 Uhr: Jun. MU15-2, BSV Stans 2 – TV Sarnen; um 16.30 Uhr: Jun. MU17, BSV Stans – HC Rothenburg; um 18.00 Uhr: Herren 2. Liga, BSV Stans – BSV RW Sursee in der Sporthalle Eichli, Stans.

eltern-kind-singen an der Musikschule stansAb 19. April 2010 beginnen neue Kurse. Wir lassen musikalisch den Frühling einziehen und tanzen mit den Schmetterlingen um die Wette. Anschliessend wenden wir uns dem Sommer zu.Kursbeginn für Kurs A: 22. April bis 24. Juni 2010 (8 Mal) in Stans (evtl. Zusatzkurs jeweils am Montag); Kurs B: 21. April bis 23. Juni 2010 (10 Mal) in Stans; Kurse A und B: 20. April bis 22. Juni 2010 (10 Mal) in Ennetmoos. Auskunft und Anmeldung für Ennetmoos: Corinne Frunz, Telefon 079 636 34 37 oder E-Mail: [email protected].; für Stans: Nelly Bossard-Schmid, Telefon 041 610 83 93 oder E-Mail: [email protected]

LZ Lauftreff (Laufen/nordic-Walking) – saisonstartJeden Montag um 18.30 Uhr, sich bewegen und Spass haben in einer geführten Gruppe. Treffpunkt bei der Kaserne Wil in Oberdorf. Die Teilnahme ist kostenlos, Einsteiger sowie Fortgeschrittene sind herzlich willkom-men, ohne Anmeldung – einfach kommen. Trainings in verschiedenen Stärkeklassen und in unterschiedlichen Laufarten: Laufen – Nordic Walking. Auskunft: Walter Niederberger, Telefon 041 610 59 49 oder auch unter www.lzlauftreff.ch

kOnZerTe krommer-Bläserensemble – konzert in der kapuzinerkirche stansAm Sonntag, 28. März, um 19.00 Uhr findet das Konzert des Krommer-Bläserensembles in der Kapuzinerkirche Stans (Mürgstrasse 18) statt. Es werden Werke für Bläseroktett von Franz Krommer, Gotthard Odermatt und Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt. Eintritt frei, Kollekte.

diversesrestaurant alpenhof, Wiesenberg – 2. stubätäAm Ostermontag, 5. April, ab 13.30 Uhr im Restaurant Alpenhof, Wiesenberg. Wir laden euch herzlich ein, mit dem Ländlertrio Arnold/Risi und hoffentlich vielen anderen Musikanten einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen! Das Alpenhof-Team mit Ländlertrio Arnold/Risi.

vereineFMg dallenwilJassen: Am Donnerstag, 8. April 2010, ab 13.30 Uhr jassen wir in der Grünau. Wir laden alle herzlich dazu ein.

TaF dallenwil Mach mit bei der grossen Osternestli-suche!Wir laden die Dallenwiler, Wiesenberger und Wirzweli-Kinder in Begleitung eines Erwachsenen ganz herzlich zur diesjährigen Osternestli-Suche ein. Wie in den Vorjahren gilt, ein mit Süssigkeiten gefülltes Oschternäschtli im Wald zu finden. Anschliessend wird am grossen Feuer ge-brätelt und der Durst mit Punsch gelöscht. (Osternestli-Suche findet bei jeder Witterung statt!) Am Mittwoch, 31. März 2010, Treffpunkt um 14.00 Uhr beim Holzplatz (oberer Waldspielgruppenplatz) oberhalb Parkplatz Niederrickenbachbahn. Parkplätze bei der Niederricken-bachbahn benützen oder einen Spaziergang machen. Anmeldungen bis am Freitag, 26. März an Conny Dénervaud, Telefon 041 628 02 18, E-Mail: [email protected] oder bei Jeanine Pellaton, Telefon 041 628 01 77, E-Mail: [email protected]. Kosten pro Kind CHF 5.–. Wurst oder Schlangenbrot bitte selber mitbringen. Getränke wie Punsch und Tee werden zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter!

Dallenwil

vereineunihockey-PlauschturnierAm Samstag, 24. April 2010 findet in Buochs das traditions-trächtige Plauschturnier statt. Wir freuen uns, wenn du mit deinem Verein, deiner Gugge, deinem Geschäft oder ein paar Freunden ein Team stellst. Der Spassfaktor ist garantiert. Anmeldeschluss ist am Sonntag, 11. April. Ort: Breitli-Halle, Buochs. Weitere Infos: www.powerwave.ch

kath. Frauengemeinschaft Treffpunkt kaffee: Am Mittwoch, 31. März, von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarreiheim. Kommen Sie doch auch und geniessen Sie bei Kaffee und Gipfeli nette Gespräche! Für die Kinder gibt es eine Spielecke! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Modische ketten: Lange oder kurze Ketten mit diversen Teilen für eine modisch und farbige Saison, passend zur Garderobe. Am Montag, 17. Mai 2010 (1 Abend), von 19.30 bis 22.00 Uhr im Jo-Jo Bastellädeli (neu Dorfstrasse 1), Buochs. Kursleiterin: Irené Odermatt, Buochs. Kurskosten: CHF 28.– (Nichtmitglieder CHF 30.–). Materialkosten sind an die Kursleiterin zu bezahlen. Anmeldungen bitte an Ruth Zwyssig, Telefon 041 620 57 00.

sc Buochs – Fussballspiele auf dem seefeldFreitag, 26. März, um 20.30 Uhr: SC Buochs Vet. – Schötz/Willisau Vet. samstag, 27. März, um 16.00 Uhr: SC Buochs I – Sursee. sonntag, 28. März, um 18.30 Uhr: SG Buochs-Stans Jun. C – SG Schötz/Willisau.

samariterverein Buochs Monatsübung Am Mittwoch, 31. März 2010 findet die Monatsübung «Transportarten» statt. Die Übung findet wie gewöhnlich im Übungslokal statt und startet um 20.00 Uhr. Wir werden das Spineboard anschauen, mit der Bahre arbeiten und das Entfernen von Helmen üben. Alle, die einen Helm haben und mit diesem üben möchten, können diesen mitnehmen. Egal, ob es ein Velohelm, Motorradhelm, Skihelm, Skate-boardhelm usw. ist. Alle Arbeitsposten sind so gestaltet, dass man trotz Knieproblemen mitmachen kann. Wir Samariterlehrer freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und auf eine interessante Übung.

schuLeMusikschule Buochs Beratungstag mit instrumentenparcoursAn der Musikschule Buochs können Kinder, Jugendliche und Erwachsene Instrumental- und Gesangsunterricht belegen. Am Samstag, 27. März findet der Beratungstag mit Instrumentenparcours statt. Unter dem Motto «lose, luege, probiäre und frage» geben um 9.00 Uhr im Gemeinde-saal Schülerinnen und Schüler Kostproben zahlreicher Instrumente und von 10.00 bis 11.30 Uhr findet im Schul-

haus Baumgarten der Instrumentenparcours statt. Instrumente können ausprobiert werden und die an-wesenden Lehrpersonen geben Auskunft und beraten Sie gerne. Herzliche Einladung.

kircheÖkumenische kleinkinderchilä für Familien mit kindern von 0 bis 7 JahrenJimmy möchte unbedingt wissen, warum wir Ostern feiern. Hat das jetzt etwas mit dem Osterhasen zu tun oder geht es da am Ende um etwas ganz anderes? Mit Unterstützung eines Firmlings spielen wir euch die wunderschöne Ostergeschichte vor und laden euch danach zu Sirup, Kafi, Eiertütschen und Kuchen ein. Chilä am Ostersamstag, 3. April 2010, um 10.00 Uhr in der reformierten Kirche Buochs. Wir freuen uns auf euer Kommen. Michael, Petra und Katrin.

Pfarrei st. Martin, Buochs versöhnungsfeiernWir laden Sie ganz herzlich ein zu den Versöhnungsfeiern für Erwachsene. Zusammen wollen wir mit Wort, Musik und Stille uns auf Gott, unser Leben und unser Umfeld zurückbesinnen und uns auf das Osterfest vorbereiten. Am Sonntag, 28. und Mittwoch, 31. März, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Buochs.

diversesBastel-Lädeli Jo-Jo, Buochs – Wir ziehen um…Noch nicht heute – aber vom 10. bis 16. April 2010. neueröffnung am Samstag, 17. April, Dorfplatz 1 in Buochs. Bis dahin: viele Aktionen!

Buochs

vereineFMg stansstad / kehrsiten nähkurs mit Menga BetschartGenäht wird was gefällt. In diesem Nähkurs können Sie unter fachkundiger Leitung Ihre Garderobe ergänzen oder neu gestalten, aber auch angefangene Sachen zum Fertigmachen mitbringen. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Am Mittwoch, 30. März 2010 oder Dienstag, 31. März 2010 (8 Mal), jeweils von 19.30 bis 22.00 Uhr in der Orientierungsschule Stansstad. Auskunft und Anmeldung: Menga Betschart, Telefon 041 610 65 80.

Kehrsiten

Lehrer: «ich habe einen schrank, in dem fünf Tassen sind. eine Tasse nehme ich heraus. Was habe ich dann?»

antwortet Fritzchen: «nicht mehr alle Tassen im schrank!»

Humor

vereinechuchi am BirgeAm Freitag, 26. März 2010 treffen wir uns zum Löffel-schwingen um 18.00 Uhr in der Schulküche. Unter der Leitung von Ramon Baumgartner braten wir «Gutes vom Schwein». Belohnen wir Ramons Vorarbeiten durch aktives Mitmachen. Anmeldung / Abmeldung der Clubmitglie-der via E-Mail (doodle) bzw. unter Telefon 041 620 01 87.

sport union ennetbürgen – vaki-TurnenEs ist wieder VaKi-Turnen. Das letzte Mal in dieser Saison treffen wir uns am 27. März 2010, von 8.45 bis 9.45 Uhr in der Turnhalle 1 zu Spiel und Spass. Vergesst nicht, euch mit Däddi, Onkel oder Götti anzumelden bei Irène Hürzeler, Tel. 041 620 27 89 oder 079 778 52 44. Ich frey mich druif.

Trachtengruppe ennetbürgen einladung zum spielabendWir laden alle Trachtenmitglieder zu einem gemütlichen Abend mit Kaffee und Kuchen herzlich ein. Wir treffen uns am Dienstag, 30. März, um 19.45 Uhr im Singsaal. Weitere Infos unter www.birgertrachten.ch

diversessamariterverein ennetbürgen Blutspenden – Leben rettenAm Dienstag, 13. April 2010, von 17.00 bis 20.30 Uhr freuen wir uns auf zahlreiche treue und auch «neue» Blutspender im Gemeindesaal, Buochserstrasse 1. Wir danken für Ihre Spende, denn Blut ist wertvoll.

gemeindeheft ennetbürgen «us eysem dorf»achtung: In «Us eysem Dorf» ist die Telefonnummer von Coiffeur Maria Odermatt falsch. Richtige Telefonnummer: 041 620 24 48. Redaktionssteam «Us eysem Dorf».

6. iffelenkurs und infoabendEin Infoabend zeigt allen interessierten Iffelenbauern, wie eine Iffel gebaut wird. Die Chlausengesellschaft freut sich auf reges Erscheinen.infoabend: am Montag, 29. März 2010, um 19.30 Uhr bei der MZA. kursbeginn: am Dienstag, 20. April 2010, um 19.00 Uhr. Kursdauer: bis Mitte November 2010. Kurskosten: inkl. Material und Werkzeug CHF 150.–. Anmeldung: Jörg Würsch, Oeltrotte 11, Ennetbürgen. Information: Telefon P 041 620 48 24, Natel 079 723 64 08 oder per E-Mail: [email protected]. Anmeldeschluss nach dem Infoabend bis am Donnerstag, 15. April 2010.

samstagsbrunch in der OeltrotteAm Samstag, 3. April 2010, von 8.30 bis 11.00 Uhr können Sie bei uns in der Cafeteria brunchen. Für CHF 16.– steht Ihnen ein reichhaltiges Buffet zur Verfügung. Geniessen Sie mit Ihrer Familie, mit Freundinnen und Freunden einen

Ennetbürgengemütlichen Samstagmorgen in unserer gepflegten Cafeteria. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis am Freitag, 2. April unter Telefon 041 624 40 30 entgegen.achtung: Die Platzzahl ist beschränkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Altersheim Oeltrotte, Ennetbürgen.

schuLeBesuchstage an der schule ennetbürgenAm Donnerstag, 25. März 2010, von 8.00 bis 11.30 Uhr und von 13.15 bis 16.00 Uhr sowie am Freitagmorgen, 26. März lädt die Schule zu den Frühlingsbesuchstagen ein. Der Unterricht findet nach Stundenplan statt. Die Schulleitung führt während dieser Zeit ein Bistro als Elterntreffpunkt auf der Bühne MZA. Dort befindet sich auch der Hort für Kleinkinder. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

seniOrensenioren essen, spielen und JassenJeden 1. Donnerstag im Monat findet im Altersheim Oeltrotte ein Essen für Seniorinnen und Senioren mit an-schliessendem Jass- und Spielnachmittag statt. Nächster Termin ist der 1. April 2010. Um 12.00 Uhr beginnt das Mittagessen. Ihre Anmeldung für das Essen nehmen wir gerne bis spätestens am Montag, 29. März 2010 unter Telefon 041 624 40 30 oder persönlich im Altersheim entgegen. Für die Teilnahme am Jass- und Spielnachmittag ist keine Anmeldung erforderlich.

kircheÖkumenischer Oster-Familiengottesdienst Ostergottesdienst für grOss und kLeinAm Ostersamstag, 3. April, um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Anton in Ennetbürgen. Unser Thema: «Wir feiern Ostern». Wir freuen uns, wenn auch du und deine Familie mit uns feierst. D’Liturgiegruppä Ännätbirgä

vereineJunges ennetmoos helferabend: Am Samstag, 27. März 2010 laden wir alle fleissigen Helfer, die von der Generalversamlung 2009 bis 2010 geholfen haben, herzlich zum Abendessen im Allmendhuisli ein. Wir treffen uns in St. Jakob um 18.50 Uhr und im Allweg um 19.00 Uhr. Genauere Details findet ihr auf der Einladung.

eltern-kind-singen an der Musikschule stansWeitere Infos unter Stans | Vereine

POLiTikFdP ennetmoos – MonatshöckWir treffen uns am Donnerstag, 1. April 2010, ab 19.30 Uhr im Restaurant La Famiglia, Gruobstrasse 1 zu unserem traditionellen Monatshöck. Alle Interessierten und Sym-phatisanten sind dazu herzlich eingeladen.

Ennetmoos

kircheFirmanden Beckenried und emmetten einschreibungs- und versöhnungsgottesdienstAm Samstag, 27. März 2010 Beginn um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Emmetten. Alle Firmanden treffen sich am 27. März 2010, um 13.30 Uhr zum «Plenumssamstag» im Foyer des Oberstufenschulhauses Emmetten, um dann bis zum Beginn des Einschreibungs- und Versöhnungs-gottesdienstes in verschiedenen Workshops zu arbeiten.

TOurisMusTourismusverein Beckenried start der Minigolfsaison in BeckenriedAb Karfreitag rollt der Ball wieder in der 16-Loch-Mini-golfanlage Beckenried. Bei gutem Spielwetter ist das Minigolf ab Karfreitag, alle Ostertage und während der ganzen Frühlingsferien täglich offen von 13.30 bis 19.00 Uhr. Das Minigolf-Team freut sich auf viele Spielfreudige!

FaMiLiespielgruppe Zwärgäheysli anmeldung für 2010 / 2011Kinder der Jahrgänge 2005 bis 2007 (Stichtag Dussä: 30. Juni 2007) können jetzt für das neue Spielgruppenjahr angemeldet werden. Ihr Kind kann im Zwärgäheysli 1 Mal oder 2 Mal in der Woche 2 Stunden mit Gleichaltrigen spielen, basteln, malen, singen, lachen und Geschichten hören oder im Dinnä-Dussä je einen Halbtag in der Spiel-gruppe und im Wald verbringen. Anmeldeformulare und Auskunft erhalten Sie in der Spielgruppe, bei Kathrin Tanner, Telefon 041 620 14 49 oder bei Karin Schindelholz, Telefon 041 610 39 18 (Dinnä-Dussä).

ausgangkulturraum ermitage Beckenried Filmabend «Waking ned devine» (1998)In der kleinen irischen Ortschaft Tullymore gewinnt einer der Einwohner den Jackpot im wöchentlichen Lotto. Auf der Suche nach dem glücklichen Gewinner stossen die beiden Freunde Jackie O’Shea und Michael Sullivan auf einen Toten, auf Dorfbewohner, die in ein Geheimnis eingeweiht werden müssen und auf andere Schwierig-keiten. Eine Komödie, die mit wunderbaren Charakteren und britischem Humor besticht. Am Freitag, 26. März, um 20.00 Uhr. Eintritt: Erwachsene CHF 13.– / Lehrlinge / Studenten CFH 8.–. Bitte reservieren Sie unter Telefon 041 620 31 70 oder www.kulturverein-ermitage.ch

19. rockabilly-night in Beckenried Im Alten Schützenhaus in Beckenried findet am Samstag, 27. März zum 19. Mal die Rockabilly-Night statt. Erstmals wurden drei Bands verpflichtet. Eröffnet wird mit einem Kurz-Konzert der Band «Members of the Five» mit ihren akustischen Gitarren. Die «Members» sind sozusagen die Nachfolge-Band der aufgelösten Rockabilly Five. Wie die

Beckenriedvereine

Beggo-Jass 2010 im restaurant adler bei LuluAm Freitag, 26. März 2010, um 20.15 Uhr. Einmal mehr jassen wir um den guten Speck von der Dorfmetzg Roten, dies in vier Durchgängen. Es gibt Preise für jeden Jasser. Einsatz CHF 15.–. Letzte/Letzter werden lohnt sich wie immer. Ob Frau, Zünftler oder einfach Jassfan, alle sind herzlich willkommen. Im Namen der Beggo-Zunft und Zunftmeister Mathias I. mit Susanne. Das Jass-OK mit Res, Gery, Bebo, Kathy und Uwe.

Jäger Beckenried – Jägerjassen 2010Das traditionelle Jägerjassen der Beckenrieder und Emmetter Jäger findet dieses Jahr am Donnerstag, 1. April 2010 im Hotel Rössli in Beckenried statt. Start ist um 20.00 Uhr. Eingeladen sind alle Jäger von Beckenried und Emmetten mit Begleitung.

Tennisclub BeckenriedTennisgruppenkurse für alle altersstufen: Ab Jahrgang 1994 bis 2004, evtl. jünger, Bambini, J+S Kids, J+S Anfänger – Fortgeschritte – Lizenzierte. Möglichkeit für private Lektionen! Anmeldungen bis am Freitag, 26. März 2010 an Idamia Herger, Telefon 041 620 56 32.voranzeige : Tennisbörse am Mittwoch, 31. März 2010, um 13.00 Uhr im Clubhaus des TCBe. Kauf und Verkauf von Tennisartikeln.saison-eröffnung: Am Ostermontag, 5. April eröffnen wir die Saison mit einem vielseitigen Programm um 9.30 Uhr: Brunch im Clubhaus; um 11.00 Uhr: Apéro mit anschl.Plauschturnier. Brunch und Apéro finden bei jedem Wetter statt. Anmeldungen für alle Programmpunkte bitte an Sarah Herger (E-Mail: [email protected]) bis am Mittwoch, 31. März 2010.

sport union Beckenried – vaki-TurnenWir treffen uns am Samstag, 27. März 2010 zum letzten VaKi-Turnen. Kommt bitte nur mit den angemeldeten Kindern! Vielen Dank, Kathrin und Andrea.

Landwirtschaftsverein Beckenried– gvAm Mittwoch, 31. März 2010, um 19.30 Uhr laden wir alle Mitglieder und die es noch werden möchten im Restaurant Rössli, Beckenried zur 2. Generalversammlung ein. Im Anschluss an die GV wird uns Sepp Odermatt, Betriebs-leiter BKB, über die Zukunftsvisionen der Klewenbahn/Klewenalp informieren. Auf einen interessanten Abend.

skiclub Beckenried-klewenalp – clubrennen Das Clubrennen und das JO-Rennen Alpin und Snowboard finden am Samstag, 3. April 2010 auf der Klewenalp statt. Von 9.00 bis 9.45 Uhr: Startnummernausgabe bei der Schneebar; um 10.00 Uhr: Start zum 1. Lauf Riesenslalom am Ergglen, anschliessend Start zum 2. Lauf; um 14.30 Uhr:

Rangverkündigung Clubrennen, je nach Wetter, bei der Schneebar oder beim Panoramahotel. Alle JO sind gemäss Rennplanung automatisch angemeldet. Abmeldungen an Caroline Denier. JO Snowboard via homepage anmelden. Die komplette Ausschreibung findet ihr auf unserer Homepage. Anmeldung bitte bis am Montag, 29. März auf www.scbk.ch

Frauengemeinschaft Beckenriedcomputer-einsteigerkurs: Am Mittwoch, 21. und 28. April, 5. und 19. Mai, jeweils um 19.30 Uhr im ORS-Schulhaus, Zimmer 15 bei Herrn Peter Muri, Primarlehrer. Kurskosten: CHF 150.– Mitglieder / CHF 180.– Nichtmitglieder, Kurs-material CHF 20.–. Anmeldung bis am Donnerstag, 15. April 2010 an Heidi Murer, Emmetterstrasse 8, Telefon 041 620 11 26 oder Natel 079 272 36 63.gartenarbeiten im Frühling: Am Freitag, 23. April, von 13.30 bis 16.30 Uhr. Theo von Büren gibt nützliche Garten-Tipps für rund ums Haus im Frühling. Richtige Anwendung von Dünger. Rasenpflege. Wie schneide ich Rosen und Stauden? Wie gedeihen Geranien am besten? Bringen Sie Ihre Fragen mit, auch in Form von praktischen Beispielen. Kosten: CHF 20.– Mitglieder / CHF 25.– Nichtmitglieder. Anmeldung bei Regina Murer, Telefon 041 620 57 89 bis am Freitag, 16. April 2010, Teilnehmerzahl beschränkt.

kirchePfarramt Beckenried Probe der Palmträger: Am Samstag, 27. März 2010, um 11.00 Uhr treffen wir uns vor der Kirche. Herzlichen Dank, dass sich fünf Teams gemeldet haben und so unseren schönen Brauch am Palmsonntag weitertragen helfen.Ministrantenfortbildung: Das Fest Ostern steht vor der Tür. Für die österlichen liturgischen Feiern wollen wir euch Ministranten vorbereiten. Wir treffen uns zu einer Fortbildungsstunde mit Pfarrer Guillet in der Pfarrkirche am Mittwoch, 31. März 2010, von 18.00 bis 19.00 Uhr. Wir freuen uns! Idamia Herger und Hans Käslin.erstkommunionkleider: Am Dienstag, 30. März, ab 15.00 Uhr können in der Pfarrkirche die Erstkommunionkleider an-probiert und abgeholt werden. Bitte begleichen Sie die Kosten für die Reinigung (CHF 30.–) und für die Foto-CD (CHF 20.–) vor Ort. Herzlichen Dank.kirchenmusik an Ostern: Am Karfreitag, 2. April 2010, um 14.30 Uhr. Choralschola Kirchenchor Beckenried unter der Leitung von Pascal Müller; Gesänge zum Leiden und Sterben Jesu. Ostersamstag, 3. April 2010, um 18.00 Uhr in der Musikschule Beckenried.Osternachtsfeier am 3. April, um 20.45 Uhr. Mitwirkende: Maja Fluri (Sopran), Pascal Müller (Trompete), Elitza Djambazova (Orgel). Feierliche Musik von Händel und Scarlatti, zudem erklingt das berühmte «Exsultate, jubilate» von Mozart.Ostersonntag, 4. April, um 9.00 Uhr: Maja Fluri (Sopran), Berlin, Milena Bendakova (Mezzosopran), Luzern, Alec Otto (Tenor), Erfurt, Daniel Reumiller (Bass), Bern, Orchester ad hoc, Elitza Djambazova (Orgel), Pascal Müller, Leitung, Franz Schubert: Messe in C-Dur für Soli, Chor, Orchester und Orgel.

Beckenried

kircheFirmanden Beckenried und emmetten einschreibungs- und versöhnungsgottesdienstAm Samstag, 27. März 2010 Beginn um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Emmetten. Alle Firmanden treffen sich am 27. März 2010, um 13.30 Uhr zum «Plenumssamstag» im Foyer des Oberstufenschulhauses Emmetten, um dann bis zum Beginn des Einschreibungs- und Versöhnungs-gottesdienstes in verschiedenen Workshops zu arbeiten.

TOurisMusTourismusverein Beckenried start der Minigolfsaison in BeckenriedAb Karfreitag rollt der Ball wieder in der 16-Loch-Mini-golfanlage Beckenried. Bei gutem Spielwetter ist das Minigolf ab Karfreitag, alle Ostertage und während der ganzen Frühlingsferien täglich offen von 13.30 bis 19.00 Uhr. Das Minigolf-Team freut sich auf viele Spielfreudige!

FaMiLiespielgruppe Zwärgäheysli anmeldung für 2010 / 2011Kinder der Jahrgänge 2005 bis 2007 (Stichtag Dussä: 30. Juni 2007) können jetzt für das neue Spielgruppenjahr angemeldet werden. Ihr Kind kann im Zwärgäheysli 1 Mal oder 2 Mal in der Woche 2 Stunden mit Gleichaltrigen spielen, basteln, malen, singen, lachen und Geschichten hören oder im Dinnä-Dussä je einen Halbtag in der Spiel-gruppe und im Wald verbringen. Anmeldeformulare und Auskunft erhalten Sie in der Spielgruppe, bei Kathrin Tanner, Telefon 041 620 14 49 oder bei Karin Schindelholz, Telefon 041 610 39 18 (Dinnä-Dussä).

ausgangkulturraum ermitage Beckenried Filmabend «Waking ned devine» (1998)In der kleinen irischen Ortschaft Tullymore gewinnt einer der Einwohner den Jackpot im wöchentlichen Lotto. Auf der Suche nach dem glücklichen Gewinner stossen die beiden Freunde Jackie O’Shea und Michael Sullivan auf einen Toten, auf Dorfbewohner, die in ein Geheimnis eingeweiht werden müssen und auf andere Schwierig-keiten. Eine Komödie, die mit wunderbaren Charakteren und britischem Humor besticht. Am Freitag, 26. März, um 20.00 Uhr. Eintritt: Erwachsene CHF 13.– / Lehrlinge / Studenten CFH 8.–. Bitte reservieren Sie unter Telefon 041 620 31 70 oder www.kulturverein-ermitage.ch

19. rockabilly-night in Beckenried Im Alten Schützenhaus in Beckenried findet am Samstag, 27. März zum 19. Mal die Rockabilly-Night statt. Erstmals wurden drei Bands verpflichtet. Eröffnet wird mit einem Kurz-Konzert der Band «Members of the Five» mit ihren akustischen Gitarren. Die «Members» sind sozusagen die Nachfolge-Band der aufgelösten Rockabilly Five. Wie die

Gattung der Reptilien steht der Rockabilly/Rock’n’Roll für etwas Altes und Ursprüngliches. Lieder möglichst gut nachzuspielen ist nicht das Ding der Reptiles. Sie schreiben alle Songs selber und versuchen auf diesem Weg, einen eigenen, authentischen Stil zu kreieren. Wir befinden uns im 21. Jahrhundert und die wohl angesagteste Big Band dieser Tage stammt aus dem Norden Deutschlands! Ende der vierziger und Anfang der fünfziger Jahre entstand in den USA eine Musik, die das Land in eine Tanzwut stürzte. Rhythm & Blues oder Jump Blues nannte sich der swin-gende Vorläufer des Rock’n’Roll. Ein halbes Jahrhundert später begeistert nun der «Ray Collins’ Hot-Club» mit die-sem einmaligen Sound. High quality Rythm’n’Blues mit solidem Beat ist ihr Rezept zum weltweiten Erfolg. Nicht grundlos wurde die Band dazu auserwählt, die Titelmelo-die zu Til Schweigers Filmhit «Barfuss» zu komponieren und im Film live zu spielen! Türöffnung ist um 19.00 Uhr / Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr.

schuLeMusikschule Beckenried voranzeige: PanflötenkonzertAm Sonntag, 25. April 2010, von 17.00 bis 18.30 Uhr im Al-ten Schützenhaus, Beckenried. Eintritt frei, Türkollekte.

BeckenriedRangverkündigung Clubrennen, je nach Wetter, bei der Schneebar oder beim Panoramahotel. Alle JO sind gemäss Rennplanung automatisch angemeldet. Abmeldungen an Caroline Denier. JO Snowboard via homepage anmelden. Die komplette Ausschreibung findet ihr auf unserer Homepage. Anmeldung bitte bis am Montag, 29. März auf www.scbk.ch

Frauengemeinschaft Beckenriedcomputer-einsteigerkurs: Am Mittwoch, 21. und 28. April, 5. und 19. Mai, jeweils um 19.30 Uhr im ORS-Schulhaus, Zimmer 15 bei Herrn Peter Muri, Primarlehrer. Kurskosten: CHF 150.– Mitglieder / CHF 180.– Nichtmitglieder, Kurs-material CHF 20.–. Anmeldung bis am Donnerstag, 15. April 2010 an Heidi Murer, Emmetterstrasse 8, Telefon 041 620 11 26 oder Natel 079 272 36 63.gartenarbeiten im Frühling: Am Freitag, 23. April, von 13.30 bis 16.30 Uhr. Theo von Büren gibt nützliche Garten-Tipps für rund ums Haus im Frühling. Richtige Anwendung von Dünger. Rasenpflege. Wie schneide ich Rosen und Stauden? Wie gedeihen Geranien am besten? Bringen Sie Ihre Fragen mit, auch in Form von praktischen Beispielen. Kosten: CHF 20.– Mitglieder / CHF 25.– Nichtmitglieder. Anmeldung bei Regina Murer, Telefon 041 620 57 89 bis am Freitag, 16. April 2010, Teilnehmerzahl beschränkt.

kirchePfarramt Beckenried Probe der Palmträger: Am Samstag, 27. März 2010, um 11.00 Uhr treffen wir uns vor der Kirche. Herzlichen Dank, dass sich fünf Teams gemeldet haben und so unseren schönen Brauch am Palmsonntag weitertragen helfen.Ministrantenfortbildung: Das Fest Ostern steht vor der Tür. Für die österlichen liturgischen Feiern wollen wir euch Ministranten vorbereiten. Wir treffen uns zu einer Fortbildungsstunde mit Pfarrer Guillet in der Pfarrkirche am Mittwoch, 31. März 2010, von 18.00 bis 19.00 Uhr. Wir freuen uns! Idamia Herger und Hans Käslin.erstkommunionkleider: Am Dienstag, 30. März, ab 15.00 Uhr können in der Pfarrkirche die Erstkommunionkleider an-probiert und abgeholt werden. Bitte begleichen Sie die Kosten für die Reinigung (CHF 30.–) und für die Foto-CD (CHF 20.–) vor Ort. Herzlichen Dank.kirchenmusik an Ostern: Am Karfreitag, 2. April 2010, um 14.30 Uhr. Choralschola Kirchenchor Beckenried unter der Leitung von Pascal Müller; Gesänge zum Leiden und Sterben Jesu. Ostersamstag, 3. April 2010, um 18.00 Uhr in der Musikschule Beckenried.Osternachtsfeier am 3. April, um 20.45 Uhr. Mitwirkende: Maja Fluri (Sopran), Pascal Müller (Trompete), Elitza Djambazova (Orgel). Feierliche Musik von Händel und Scarlatti, zudem erklingt das berühmte «Exsultate, jubilate» von Mozart.Ostersonntag, 4. April, um 9.00 Uhr: Maja Fluri (Sopran), Berlin, Milena Bendakova (Mezzosopran), Luzern, Alec Otto (Tenor), Erfurt, Daniel Reumiller (Bass), Bern, Orchester ad hoc, Elitza Djambazova (Orgel), Pascal Müller, Leitung, Franz Schubert: Messe in C-Dur für Soli, Chor, Orchester und Orgel.

vereineemmetter-Jass-cup 2010 – 1. JassrundeAm Freitag, 26. März, um 20.00 Uhr im Hotel Post, Emmetten. Standblattausgabe ab 19.30 Uhr. neu im 2010: wir veranstalten 5 Jassrunden, 4 zählen zum Cup (1 Streichresultat), Schieber mit zugelostem Partner. Alle sind herzlich eingeladen. Organisation: Event-Team Emmetten. Auskunft: Ueli Odermatt, Telefon 041 620 69 42.

Firmanden Beckenried und emmetten einschreibungs- und versöhnungsgottesdienstWeitere Infos unter Beckenried | Kirche

Jäger Beckenried – Jägerjassen 2010Weitere Infos unter Beckenried | Vereine

Frauengemeinschaft emmetnFastensuppe: Am Sonntag, 28. März freuen wir uns, Sie alle wieder zu unserer Fastensuppe in der Mehrzweck-halle ab 11.00 Uhr einzuladen. Die Kollekte ist für das Fastenopfer Südafrika bestimmt. Herzlichen Dank für Ihr Kommen.Zum Morgenkaffee laden wir am Donnerstag, 8. April ins Länderhuis ein. Ab 9.00 Uhr ist die Kaffeestube geöffnet.

Emmetten

Text direkt und einfach erfassen unter:

[email protected]

aussTeLungenBilderausstellung im schulhaus Oberdorf Welt der kreativen schuheSchuhgestalter/-innen der 1. bis 9. Klasse präsentieren Ihnen ihre vielfältigen, bunten und zauberhaften Schuhbilder, die im Rahmen eines Projektes im Technischen Gestalten entstanden sind. Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage am Freitag, 26. März, um 17.00 Uhr und zur Ausstellung am Samstag, 27. März 2010, von 17.00 bis 19.00 Uhr im Schulhaus Oberdorf. Es freuen sich die Schüler/-innen von Büren und Oberdorf und die Fachlehrerinnen für Technisches Gestalten Stefanie Christen, Monika Schmidig und Marianne Diener.

vereineskiclub Büren-Oberdorf clubskitour und veltlinertourAm Karfreitag, 2. April 2010 Treffpunkt um 6.30 Uhr beim Schulhaus Oberdorf. Auskunft über Durchführung ab Donnerstag 18.00 Uhr, Telefon 1600/Rubrik 2/Sport. Infos zu Skitour Telefon 077 430 70 75. Chum doch ai!

kirchekaplanei Büren 37. Bürer Jassmeisterschaft: Am Freitag, 26. März 2010, um 20.00 Uhr im Kirchensaal. Einsatz: CHF 12.–. Gewinne: 50% Naturalpreise, 50% Gratis-Kaffee nach Wahl. Bestim-mungen Einzelmeisterschaft: Es werden 4 Runden gespielt (ein Streichresultat). Das Total der drei Runden bestimmt den Rang. Bestimmungen Familienjass: Eine Gruppe be-steht aus drei Familienangehörigen. Die drei Mitglieder dieser Gruppe müssen vor dem Jassen angemeldet werden. Der Familienkreis darf nicht zu weit ausgedehnt werden. Jedes einzelne Resultat der Gruppe wird zusam-mengezählt und das Total bestimmt den Rang. Anmeldung bis spätestens Freitagmittag, 26. März an Fredy Hess, Büren, Telefon 041 610 82 85 (ab 18.00 Uhr).Palmsonntag, 28. März: Passion und Weihe der Palmzweige. Um 10.00 Uhr: Familiengottesdienst, mitgestaltet von der Pfadi St. Rochus, Büren-Oberdorf. Den ersten Teil des Gottesdienstes gestalten wir bei schönem Wetter vor der Kirche – wir warten auf die Gefolgschaft aus Jerusalem mit Esel. Osterkerzenverkauf des Kirchenchores Büren nach dem Festgottesdienst. Mit viel Geduld und Können haben Sängerinnen und Sänger dem Erstkommunionthema entsprechend eine Heimosterkerze gestaltet. Die Kerze kostet CFH 8.–; von 11.00 bis 13.00 Uhr: Suppenzmittag im Schulhaus Büren.

FaMiLiespass im Wasser eltern- und kind-schwimmenDas Hallenbad in Oberdorf ist am Samstag, 27. März 2010 wieder zum Plausch-Schwimmen von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Planschen, spritzen oder tauchen, sich spielerisch

Büren-Oberdorfans Wasser gewöhnen, das können Kinder zwischen 2 und 8 Jahren unter Aufsicht von Papi, Mami, Grosi oder auch mal Gotti/Götti. Alle sind herzlich willkommen. Die Daten der Saison 10/11 werden im Nidwaldner Blitz und auf der Website der Gemeinde Oberdorf und der Schule veröffentlicht. Bei Fragen: D. und S. Daucourt, Telefon 041 610 72 81.

WÖLFLi | PFadiWölfli st. rochus, Büren-OberdorfWir treffen uns am Palmsonntag, 28. März, um 9.30 Uhr beim Kirchenplatz in Büren. Gemeinsam werden wir den Gottesdienst besuchen. Alle Wölflikinder ziehen bitte ihr Wölflihemd an. Natürlich sind auch alle Eltern, Geschwister und Bekannten herzlich eingeladen den Gottesdienst zu besuchen.voranzeige: Am 21. Mai 2010 findet um 19.30 Uhr unser Elternabend statt. Gruss, eure Leiterinnen.

vereineFg seelisberg – MittagstischAm Freitag, 26. März 2010, um 12.00 Uhr im Restaurant Alpenblick.

schützengesellschaft seelisberg – schiessbrillen-TestAm Samstag, 3. April 2010, um 9.00 Uhr im Schiessstand Laui. Für alle Schützen Seelisberg, Emmetten, Stansstad und Obbürgen.

vereineakitvitäten in der gemeinde seelisbergsamstag, 27. März, um 20.00 Uhr: Winterjass-Cup im Restaurant Volligen, Finale.sonntag, 28. März, von 11.00 bis 14.00 Uhr: Fasten-Spaghetti für alle im Schulhaus zu Gunsten Fastenopfer-Projekt.Freitag, 2. april: Beginn Frühlingsfahrplan bei Schiff und Treib-Seelisberg-Bahn.

Seelisberg

TOurisMusMaria-rickenbach (stille, natur)abend-schneeschuhtour zum Brisenhaus: Am Samstag, 27. März Treffpunkt um 15.50 Uhr bei der Talstation der Luftseilbahn Niederrickenbach. Kosten: Bahnfahrt, Nacht-essen, Extrafahrt und Führung ca. CHF 40.–. Anmeldung bis Donnerstag, 25. März bei der Talstation der LDN, Telefon 041 628 17 35 oder Telefon 076 339 58 82. achtung: Beschränkte Teilnehmerzahl. Auskunft über Durchführung ab 26. März 2010, um 15.00 Uhr, Telefon 041 628 17 35 oder Telefon 076 339 58 82. Schneeschuhe können bei der LDN gemietet werden.

Niederrickenbach

vereineFrauen hergiswilnähkurs nidwaldner Wärchtigstracht: In unserem Nähkurs können Sie Ihre Tracht selber nähen. Kursleiterin: Vreni Keiser. 5 Kursabende von 18.45 bis 21.45 Uhr. Am Mittwoch, 21., 28. April, 5., 19. und 26. Mai mit mind. 5 bis 7 Kursteil-nehmerinnen. Kurskosten: Mitglieder CHF 60.– / Nicht-mitglieder CHF 70.–. Material: Bestellen Sie mind. einen Monat vor Kursbeginn den Stoff im Trachtenstübli bei Frau Rutschmann, Tel. 041 610 89 12. Die handgewobenen Stoffe erhalten Sie auf Ihre Masse zugeschnitten. Die Materialkosten sind ca. CHF 800.– bis CHF 900.–. Anmel-dung: Ellen Rüegg-Matti, Tel 041 630 41 20 oder per E-Mail: [email protected]

Mittagstisch – MittagessenAm Dienstag, 30. März 2010, um 12.00 Uhr im Gasthaus Adler. Wir freuen uns alle die kommen, auch Neue.

FMg stansstad / kehrsiten nähkurs mit Menga BetschartWeitere Infos unter Kehrsiten | Vereine

Familientreffs hergiswilkrabbeltreffen: Am Dienstag, 6. April 2010, von 9.30 bis 11.00 Uhr im Chilezentrum. Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern treffen sich zum Spielen und Plaudern.Osternest suchen: Am Mittwoch, 31. März, um 15.00 Uhr beim Chilezentrum. Wer sein Nest gefunden hat, darf mit Mami oder Papi noch eine kleine Osterdekoration basteln. Kosten: CHF 7.– pro Kind. Anmeldung bis Freitag, 26. März bei Karin Erni, Telefon 041 630 28 58 oder per E-Mail: [email protected]

dTv hergiswil – vaki-TurnenDie letzten 2 VaKi-Turnen finden am 27. März und am 24. April 2010 statt. Das Turnen vom 22. Mai 2010 fällt aus.

Turnverein hergiswil – Jugend-riegeAm Freitag, 26. März 2010 treffen wir uns wiederum um 18.15 Uhr in der Grossmatt-Turnhalle. Diesmal stehen Minitramp und Spiele auf dem Programm. Somit unbe-dingt dabei sein, wenn immer möglich einen Kollegen zum Schnuppern mitnehmen. Jeder Jugend-Riegler, der ein neues Mitglied werben kann, erhält einen Ex-Libris-Gutschein im Wert von CHF 20.–. Also, es lohnt sich!

evangelisch-reformierter Frauenverein – Mittwoch-TreffAm Mittwoch, 31. März 2010, um 14.00 Uhr im Pavillon bei der reformierten Kirche. Wir treffen uns zu einem gemütlichen Plaudernachmittag.

LZ Lauftreff (Laufen/Walking/nordic-Walking)saisonstartKommen Sie vorbei und entdecken Sie die Freude am

Laufen, Walking oder Nordic-Walking! Jeden Montag, 19.00 bis ca. 20.15 Uhr sich bewegen und Spass haben in einer geführten Gruppe. Treffpunkt beim Schulhaus Matt. Teilnahme ist kostenlos, Einsteiger sowie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen, ohne Anmeldung. Trainings in verschiedenen Stärkeklassen und in unterschiedlichen Laufarten: Laufen – Walking – Nordic Walking. Mehr Infos unter www.lzlauftreff.ch oder Telefon 041 211 12 34.

Ludothek hergiswil – spielabendAm Mittwoch, 31. März, um 20.00 Uhr findet vis-à-vis der Ludothek im Schulhaus Grossmatt der Spielabend statt. Alle, die gerne spielen, sind herzlich eingeladen mitzu-machen. Wir spielen Cities, Numeri, u.a. Die Ludothek ist von 19.30 bis 20.00 Uhr geöffnet.

kirchereformierte kirche hergiswil – abendmeditationAm Samstag, 27. März, um 19.00 Uhr in der reformierten Kirche Hergiswil. Pfarrer Ulrich Winkler spricht zum Thema «Leben, Geburt und Tod».

WÖLFLi | PFadi Pfadi don Bosco Wölfli- und Pfadi-Übung «Palmzweig»Am Samstag, 27. März 2010, um 13.30 Uhr treffen sich alle Wölfli und Pfadi im Pfadilokal. Mitbringen müsst ihr eine Baumschere und evtl. ein Zvieri. Das Tragen der Pfadi- oder Wöfliuniform mit Kravatte ist Pflicht. Am Samstagabend verkaufen die Pfadi/Wölfli in Gruppen unter Leitung der Venner die selbst gemachten Palmzweige ab 17.30 Uhr und besuchen anschliessend zusammen die Messe in der katholischen Pfarrkirche. Nach dem Gottesdienst werden nochmals Palmzweige verkauft. Am darauffolgenden Sonntag, 28. März 2010 können ab 9.00 Uhr (und allen-falls auch noch nach dem Gottesdienst) die restlichen Palmzweige verkauft werden. Der Verkaufserlös geht vollumfänglich zugunsten der Pfadi/Wölfli an die Gruppen-kassen der am Verkauf beteiligten Gruppen. Beim Verkauf und in der Kirche tragen alle Pfadi und Wölfli ihre Uniform mit Kravatte.

diversesneusTarT: gemüsemarkt auf dem dorfplatzAb sofort bietet Familie Ammann, Gemüsebau, Littau, wieder jeden Donnerstagmorgen ihre Produkte am Marktstand bei der Kath. Kirche an. Von 7.00 bis 12.00 Uhr ist der Verkaufsstand offen. Nachdem der Frühling endlich Einzug gehalten hat, steigt die Lust auf knackiges Grün-zeug! Leuchtend rote Radieschen, würziger Rucola und feine Kresse sowie junger Spinat sind bereits im Angebot. Kurz vor Ostern sind auch die weissen und braunen Freiland-Eier begehrt. Das Frischgemüse stammt noch vom nahen Ausland, eigenes und inländisches Lagergemüse ergänzen das Sortiment. Familie Ammann freut sich auf ein reges Markttreiben auf dem Dorfplatz. Weitere Infor-mationen finden Sie unter www.ammann-gemuese.ch über den Hof, die Produktepalette sowie über den Gemüse-verkauf in Hergiswil, Luzern, Littau und Sarnen.

Hergiswil

vereineMütter- und väterberatungAm Donnerstag, 1. April, ab 13.00 Uhr im Mütterzentrum Sunneschyn (Müze). Telefonische Voranmeldung: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 10.00 Uhr unter Telefon 041 618 20 31. Die Mütter- und Väterberatung ist eine Dienstleistung der Spitex Nidwalden.

vereinesamariterverein stansstad – MonatsübungAm Dienstag, 6. April, um 20.00 Uhr im Samariterlokal zum Thema «Postendienst».

damenturnverein stansstad – Osterplausch Am Montag, 29. März treffen wir uns zu Spiel und Spass wie üblich um 20.00 Uhr in der Turnhalle. Ab 21.00 Uhr ist Eiertütschen angesagt. Du bist herzlich eingeladen!

seeclub stansstad – ruderschnupperkurs JugendlicheWeitere Infos unter Allgemein | Vereine

Mütterzentrum sunneschyn Ostereier suchen und kleinkinderfeier: Am Donnerstag, 25. März 2010 im MüZe und Oeki Stansstad. Programm ab 14.00 Uhr: Ostereier suchen; um 15.30 Uhr: Kleinkinder-feier im Oeki. Alle kleinen Kinder sind in Begleitung vom Mami, Papi, Gotti, Götti oder Grosseltern herzlich einge-laden, sich beim Ostereiersuchen und anschliessend mit der Kleinkinderfeier auf Ostern einzustimmen.Backtag im kinderhort: Am Dienstag, 30. März werden wir während der Hortzeit von 8.45 bis 11.00 Uhr, neben Spielen und Malen, mit den Kindern einen Osterhasen backen. Für das Backen ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung bis am Freitag, 26. März 2010 direkt im Hort oder bei B. Bark, Telefon 041 610 85 26.

WÖLFLi | PFadiWölfli schnitzturm stansstadDen Wölflis klaut niemand so schnell mal die Zirkusblache unter dem Hintern weg. Das musste bei der letzten Übung der Konkurrenzzirkus zu spüren bekommen. Doch welche Aufgaben müssen die Blauhemden nun am Ostercup meistern? Seid mutig und kommt vorbei am Samstag, 27. März. Alle Details zur Übung findet ihr in unserem Anschlagkasten beim Pfadilokal oder schaut unter www.pfadi-stansstad.ch

Pfadi schnitzturm, stansstadIn der letzten Übung griffen wir den Italienern gemeinsam mit Wilhelm Tell unter die Arme. Was wird uns nun wohl am Ostercup 2 erwarten? Am Samstag, 27. März 2010 werden wir es sehen! Kleiner Tipp: Esst Spaghetti zu Mittag, so wie die Spitzensportler. Details zur Übung findet ihr in unserem Anschlagkasten beim Pfadilokal oder unter www.pfadi-stansstad.ch

Stansstadvereine

voranzeige – 3. aawassercup dorfturnier Zum dritten Mal findet dieses Jahr das aawassercup Dorfturnier statt. Also reserviert euch den 24. April 2010. Weitere Informationen zur Anmeldung findet ihr unter www.aawassercup.ch.vu. Wir freuen uns, euch am 24. April 2010 begrüssen zu dürfen. OK Dorfturnier

kaiserjahresmeisterschaft – 3. rundeDie Kaiserjahresmeisterschaft geht am Freitag, 26. März in die 3. Runde. Spielbeginn ist um 20.00 Uhr im Restaurant Eintracht in Wolfenschiessen. Das OK freut sich auf rege Beteiligung.

Fg Wolfenschiessen – spielgruppe Zwärgähuis: anmeldung spielgruppenjahr 2010/2011Achtung nur noch wenig freie Plätze! Variante B: 1 Mal pro Woche am Freitagmorgen für Kinder ab 3 Jahren mit Stichtag 31. Juli 2007. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 31. März 2010. spielgruppenjahr dauert von September 2010 bis Juni 2011. Infoflyer mit Anmeldeformular ist bei der Gemeinde-verwaltung sowie im Spielgruppenlokal Pavillon an der Aa erhältlich. Auskunft: Eveline Schuler, Telefon 041 628 23 73.

Frauengemeinschaft WolfenschiessenJunge Frauen – krabbeltreff mit Mami: Am Dienstag, 30. März treffen wir uns wieder von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pavillon an der Aa zum Spielen und Lachen bei Kaffee und Tee. Wir freuen uns auf viele Kinder mit ihren Mamis. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Auskunft gibt Mengia Liem, Telefon 041 628 02 71.Junge Frauen – Osterhasen backen: Am Mittwoch, 31. März backen wir zusammen mit unseren Kindern (bis ca. 6 Jahre) Zopf-Osterhasen beim Bäcker Marcel Auchli. Während die Teighasen im Ofen schön braun werden, gehen wir auf Eiersuche auf dem Spielplatz oder im Pavillon (ab-hängig vom Wetter). Wir freuen uns auf einen lustigen Nachmittag! Kosten pro Kind CHF 7.–. Treffpunkt «Eysä Dorfladä», 1. Gruppe: 13.45 Uhr; 2. Gruppe: 14.15 Uhr. Anmeldung erforderlich bis Montag, 29. März 2010 bei Judith Hofstetter, Telefon 041 630 09 03.

Theater Wolfenschiessen spieldaten 2010Freitag, 23., Samstag, 24., Mittwoch, 28., Freitag, 30. April und Samstag, 1. Mai, um 20.00 Uhr (am Samstag, 24. April auch um 13.30 Uhr) in der MZA Zälgli, Wolfenschiessen. «Chemid einisch verbey» – Komödie in drei Akten. Musikalische unterhaltung am Samstagabend, 24. April mit den Trischtä-Örgeler, am Freitagabend, 30. April mit der Länderkapelle Steiner-Hürlimann, am Samstagabend, 1. Mai mit All in 2. Platzreservation: Telefon 041 628 05 69 am Dienstag und Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr. Weitere Infos unter www.theater-wolfenschiessen.ch

Wolfenschiessen

vereinerückengymnastik und haltungsschulung in stans Ab Mittwoch, 31. März, jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr und von 20.00 bis 21.00 Uhr im Gymnastikraum, Kollegium St. Fidelis, Stans. neu: Donnerstag, 1. April 2010, von 9.00 bis 10.00 Uhr im Gymnastikraum, Paracelsusweg 3, Stans. Die Stunden sind von den meisten Krankenkassen (mit entsprechender Zusatzversicherung) anerkannt. Schnupperstunden sind möglich. Anmeldung und weitere Informationen bei Gerda van Winden, Telefon 041 611 16 59.

nidwaldner Wanderwege 48. generalversammlung Am Freitag, 26. März 2010, um 19.30 Uhr im Restaurant Eintracht, Oberdorf mit den üblichen Traktanden. Weitere Infos unter www.nw-wanderwege.ch

rMc kerns-kägiswil J+s kids Mountainbike kurs: Ab Donnerstag, 22. April, um 18.30 Uhr in Sarnen, Bike Windlin und St. Jakob. Für 7- bis 10-jährige Kids-Biker. Organisator: RMC Kerns-Kägiswil, Bike Windlin. Anmeldung/Info unter www.rmc-ow.ch oder Daniel Christen, Telefon 078 685 77 46.J+s Mountainbike-Training: Ab Donnerstag, 1. April 2010, um 18.30 Uhr im St. Jakob. Für 10- bis 20-jährige Biker, Beginner bis Fortgeschrittene. Organisator: RMC Kerns-Kägiswil. Anmeldung und Info: Mathias Fanger, Telefon 079 710 31 37 oder www.rmc-ow.ch

seeclub stansstad – ruderschnupperkurs JugendlicheMöchtest du in den Osterferien gerne eine neue Sportart kennenlernen? Kannst du gut schwimmen und bist zwischen 10 und 16 Jahre alt? Dann melde dich zum Ruderschnupperkurs vom 12. bis 14. April 2010 ( jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr) an. Im Kurs wirst du unter kompetenter Leitung unserer Trainer die Grundtechnik des Ruderns erlernen. Unkosten: CHF 15.–. Anmeldungen bitte bis am Dienstag, 6. April an Jürgen Träger, Telefon 041 610 07 24, E-Mail: [email protected]. Mehr Informationen: www.seeclubstansstad.ch

sac Titlis skitour Wasserbergfirst: Am Sonntag, 28. März. Vom Gasthaus Schwarzenbach über Gigenbach, Stägen, Alp Gigen, ober Träsmeren zum Gipfel. Charakter: SS-/Hm Aufstieg: 1’400 m / Zeit: 4.5 Std. Anmeldung / Leitung: Thomas Waser, Telefon 041 628 00 43, E-Mail: [email protected] gPs-geräte-ausbildung: Beschreibung des Kursinhaltes: Vortrag zum Thema «Wie funktioniert das GPS-System»; Grundeinstellungen, Umgang mit dem GPS-Handgerät; Praxisübungen draussen mit den wichtigsten Funktionen; Vortrag über Möglichkeiten und Grenzen von GPS; Touren-planung am PC, je nach Teilnehmerzahl wird dies nur als

AllgemeinFaMiLie

Bewegungswelt ZwergmausBabyschwimmen in engelberg: Jeweils am Samstag (im Bad Sonnenberg), Kurse für die ganze Familie an. Von 9.00 bis 9.30 Uhr: für 8- bis 15-monatige; von 9.30 bis 10.00 Uhr: für 4- bis 8-monatige; von 10.00 bis 10.30 Uhr: für 16- bis 30-monatige. Kosten für 10 Lektionen CHF 205.– inkl. Eintritte für 2 Erwachsene und 1 Baby plus Schwimmab-zeichen. Start am Samstag, 27. März 2010. Anmeldung: www.zwergmaus.ch oder montags unter Tel. 041 210 20 25.

Triple-P-elternkursFür alle Mütter und Väter von Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren Elternsein ist eine schöne, aber anspruchsvolle Aufgabe. Wie können Kinder zu zufriedenen, verantwor-tungsvollen Menschen erzogen werden? Sind unsere Er-wartungen altersgerecht? Wie durchbrechen wir negative Verhaltensmuster? Wie gehen wir mit Wutausbrüchen oder anderem destruktiven Verhalten bei Kindern um? Wie bringen wir verschiedene Bedürfnisse unter einen Hut? Solche und ähnliche Fragen werden in diesem Kurs diskutiert. Die Teilnehmenden lernen konkrete Erzie-hungsstrategien kennen und probieren sie zwischen den Kurseinheiten zu Hause aus. In diesem erprobten Eltern-training lernen die Eltern wie sie die kindliche Entwick-lung fördern und eine liebevolle Eltern-Kind-Beziehung aufbauen können. Es werden Lösungen für verfahrene Situationen gesucht und neues Verhalten kann eingeübt werden. Der Triple-P KIDS-Kurs beinhaltet vier Kursein-heiten sowie vier telefonische Beratungen nach dem Kurs, um das Gelernte im Alltag zu verankern und bei Stolper-steinen Unterstützung zu erhalten. Nächster «KIDS-Kurs» ab Donnerstag, 22. April 2010. Es hat noch Plätze frei. Anmeldung, Kursdaten und Auskünfte: Elternbildung / -beratung, Ruedi Berchtold, Hergiswil, Telefon 041 630 41 40 oder www.triplep.ch

diversesverein Pro Juventute nidwalden anmeldung für den FerienpassAufgepasst liebe Schülerinnen und Schüler! Bereits werden in den Primarklassen des Kantons Nidwalden sowie Seelisberg und Engelberg, die Anmeldungen für den diesjährigen Fereinpass verteilt. Wie gewohnt findet er in den beiden ersten und letzten Wochen der Sommerferien statt. Sichert euch die Teilnahme durch eine rechtzeitige Anmeldung. Es erwartet euch ein spannendes Programm und ein fröhliches FerienpassTeam!

natur und umwelt energieapéro «haus & energie» Referate und Begleitausstellung über Förderbeiträge, Gebäudeprogramm und Gebäudesanierung – für alle interessierten Hauseigentümer/-innen im Spritzenhaus, Stans. Am Freitag, 26. März: Ausstellung von 17.00 bis

22.00 Uhr; Referate von 19.00 bis 22.00 Uhr. Am Samstag, 27. März: Ausstellung von 9.00 bis 17.00 Uhr; Referate von 9.45 bis 16.45 Uhr. Referate zu den fünf Themenbereichen finden mehrmals statt: Förder-und Gebäudeprogramm / Analyse/GEAK (Freitag um 19.00 Uhr, Samstag um 10.30 Uhr); Gebäudehülle / Dach / Kellerdecke (Freitag um 19.45 Uhr, Samstag um 11.15 Uhr); Fenster und Glastechnik (Freitag um 20.30 Uhr, Samstag um 14.00 Uhr); Minergie bei Sanierungen (Freitag um 21.15 Uhr, Samstag um 15.00 Uhr; Gebäudetechnik / Solar / Photovoltaik (Samstag um 9.45, 13.00 und 16.00 Uhr). Einstieg in Ausstellung und Referate jederzeit möglich. Ein kleiner Apéro steht für Sie bereit. Patronat: Energiefachstelle Kanton NW, Raiffeisenbank Region Stans, Glas Trösch AG. Organisation: Kommission Energiestadt Stans, Flury Innen & Aussen AG Stans, Ceo-Zwei Gebäudeanalysen Buochs, natur & umwelt ob-/nidwalden. Auskünfte und Infos: Michael Wanner, natur & umwelt ob-/nidwalden, Tel. 041 610 90 30, E-Mail: [email protected] oder www.umwelt-info.ch

verband schweizer volksmusik, sektion unterwaldenJungmusikanten-Treffen in alpnachAm Sonntag, 28. März gehört die Bühne des Pfarreisaals Alpnach den Jungmusikanten aus Nid- und Obwalden. Eine gute Gelegenheit, vor interessiertem Publikum auf-zuspielen. Um 12.00 Uhr wird eine feine Gratissuppe serviert und um 13.00 Uhr starten die Formationen mit ihren Vorträgen. Alle uns bekannten Jungformationen haben ein Anmeldeformular erhalten. Zusätzliche Formulare können bezogen werden bei Beat Stöckli, Gotthardlistr. 2, Ennetmoos, Telefon 079 762 62 90. Er nimmt auch die Anmeldungen entgegen. Wir freuen uns auf viele Forma-tionen und natürlich auch auf eine grosse Zuhörerschar.

kOnZerTe18. nidwaldner Ländlerabig Am Samstag, 27. März, um 20.00 Uhr in der MZA Steini, Dallenwil. Mitwirkende: Kapelle Echo vom Stanserhorn (Oberdorf), Kapelle Remy Näpflin (Beckenried), Huismuisig Chaschbi Gander / Dolfi Rogenmoser (Beckenried) und dem Handorgelduett Müller-Schärli (Buochs), Ländlertrio Wilti-Gruess mit Elisabeth Enderlin (Ennetmoos) und dem Ländlertrio Bucher-Liem-Odermatt (Ennetmoos), Trio «ANO» (Obbürgen). 2 Jungformationen: Schwyzerörgeli-trio Trischtä-Örgeler (Dallenwil), Schwyzerörgelitrio Träichiäupler (Wiesenberg), Solojodlerin Monika Frank (Ennetbürgen), Liedersängerin Rita Barmettler (Buochs). Festwirtschaft: Skiclub Dallenwil, Präsentation: Thedy Christen. Eintritt: CHF 10.–. Warme Küche ab 18.30 Uhr. Nach dem Konzert Tanz mit verschiedenen Formationen bis 2.00 Uhr.

aussTeLLungBilderausstellung im gemeindehaus OberdorfDie Bilderausstellung von Josef Rohrer, Niederrickenbach ist noch bis am 31. März 2010 im Gemeindehaus Oberdorf geöffnet. Öffnungszeiten sind die Bürozeiten der Gemeinde-kanzlei. Kontaktadresse und Preisliste liegen auf.

Allgemein

vereinerückengymnastik und haltungsschulung in stans Ab Mittwoch, 31. März, jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr und von 20.00 bis 21.00 Uhr im Gymnastikraum, Kollegium St. Fidelis, Stans. neu: Donnerstag, 1. April 2010, von 9.00 bis 10.00 Uhr im Gymnastikraum, Paracelsusweg 3, Stans. Die Stunden sind von den meisten Krankenkassen (mit entsprechender Zusatzversicherung) anerkannt. Schnupperstunden sind möglich. Anmeldung und weitere Informationen bei Gerda van Winden, Telefon 041 611 16 59.

nidwaldner Wanderwege 48. generalversammlung Am Freitag, 26. März 2010, um 19.30 Uhr im Restaurant Eintracht, Oberdorf mit den üblichen Traktanden. Weitere Infos unter www.nw-wanderwege.ch

rMc kerns-kägiswil J+s kids Mountainbike kurs: Ab Donnerstag, 22. April, um 18.30 Uhr in Sarnen, Bike Windlin und St. Jakob. Für 7- bis 10-jährige Kids-Biker. Organisator: RMC Kerns-Kägiswil, Bike Windlin. Anmeldung/Info unter www.rmc-ow.ch oder Daniel Christen, Telefon 078 685 77 46.J+s Mountainbike-Training: Ab Donnerstag, 1. April 2010, um 18.30 Uhr im St. Jakob. Für 10- bis 20-jährige Biker, Beginner bis Fortgeschrittene. Organisator: RMC Kerns-Kägiswil. Anmeldung und Info: Mathias Fanger, Telefon 079 710 31 37 oder www.rmc-ow.ch

seeclub stansstad – ruderschnupperkurs JugendlicheMöchtest du in den Osterferien gerne eine neue Sportart kennenlernen? Kannst du gut schwimmen und bist zwischen 10 und 16 Jahre alt? Dann melde dich zum Ruderschnupperkurs vom 12. bis 14. April 2010 ( jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr) an. Im Kurs wirst du unter kompetenter Leitung unserer Trainer die Grundtechnik des Ruderns erlernen. Unkosten: CHF 15.–. Anmeldungen bitte bis am Dienstag, 6. April an Jürgen Träger, Telefon 041 610 07 24, E-Mail: [email protected]. Mehr Informationen: www.seeclubstansstad.ch

sac Titlis skitour Wasserbergfirst: Am Sonntag, 28. März. Vom Gasthaus Schwarzenbach über Gigenbach, Stägen, Alp Gigen, ober Träsmeren zum Gipfel. Charakter: SS-/Hm Aufstieg: 1’400 m / Zeit: 4.5 Std. Anmeldung / Leitung: Thomas Waser, Telefon 041 628 00 43, E-Mail: [email protected] gPs-geräte-ausbildung: Beschreibung des Kursinhaltes: Vortrag zum Thema «Wie funktioniert das GPS-System»; Grundeinstellungen, Umgang mit dem GPS-Handgerät; Praxisübungen draussen mit den wichtigsten Funktionen; Vortrag über Möglichkeiten und Grenzen von GPS; Touren-planung am PC, je nach Teilnehmerzahl wird dies nur als

Demonstration vorgezeigt, Verbindung GPS mit dem Computer; Diskussion, Fragen und Spezialwünsche. An-forderung: Der Kurs ist für Anfänger und etwas Erfahrene. Teilnehmer: Nur für SAC-Mitglieder, max. 20 Personen. Mitnehmen: eigenes GPS-Gerät wenn vorhanden, Laptop, evtl. mit Softwareprogrammen (Garmin-Produkte oder auch die Swiss Map, sonstige digitale Kartenprodukte), Notizmaterial. Kosten: Kurs gratis, Verpflegung auf eigene Kosten. Am Sonntag, 11. April 2010, von 9.00 bis 16.00 Uhr in Stans oder Umgebung, wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Kursleitung: Martin Hänni, E-Mail: [email protected]. Anmeldung an Pia Schuler, Telefon 079 418 36 61 oder E-Mail: [email protected]. Angaben: Eigenes Gerät vorhanden? Welcher Gerätetyp / Modell? Noch Fragen? Dann kannst du dich direkt an Martin Hänni wenden per E-Mail. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 31. März 2010.

Bäuerinnenverband nidwaldenMetallblume: Am Montag, 12. April 2010, um 19.00 Uhr in der Spenglerei Odermatt, Dallenwil. Nach einer Vorlage werden wir eine Sonnenblume mit der Spenglertechnik anfertigen. Kursleitung: Roger Berner, Engelberg. Kosten: Mitglieder CHF 80.– / Nichtmitglieder CHF 90.– inkl. Material. Anmeldung bis am Donnerstag, 1. April 2010 an Pia Barmettler, Telefon 041 610 43 65.Lauftreff: Wandern oder Walking für uns Frauen. Jeweils am ersten Dienstag oder Donnerstag jeden Monats findet in einer Gemeinde von Nidwalden ein gemeinsames Laufen statt. Dabei können wir jedes Mal eine andere Gemeinde erkunden (ca. 2 Std.) Am Donnerstag, 1. April, um 8.30 Uhr ob der kath. Kirche, Buochs. Bei Fragen Maria Barmettler, Telefon 041 620 63 60.

Osterhasen-OL im eichli stansDer Orientierungslauf findet meist im Wald statt. Doch auch auf einem Schulareal oder einer Sportanlage macht es grossen Spass, Posten anzulaufen. Dieses Jahr führt die OLG Nidwalden und Obwalden den traditionellen und beliebten Osterhasen-OL am Ostersamstag, 3. April wieder auf der Sportanlage Eichli in Stans durch. Allein, zu zweit oder zu dritt kann man sich zwischen 13.00 und 16.00 Uhr auf Postensuche begeben. Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort. Eine besondere Ausrüstung braucht es nicht: Turnschuhe, der Witterung angepasste Kleider, und schon kann es losgehen. Dieser OL eignet sich für Jung und Alt – besonders angesprochen werden Familien. Das Startgeld beträgt CHF 2.– pro Person, Kinder unter 6 Jahren sind gratis. Für Zielverpflegung ist gesorgt und alle Teilnehmer/-innen erhalten einen Preis vom Osterhasen. Die OLG Nidwalden und Obwalden freut sich bereits jetzt auf viele Postensucherinnen und Postensucher.

Trail dancer stans – country-Line-dance-clubJeden Mittwoch von 20.00 bis 22.00 Uhr Club-Abend mit Tanzen. Alle Line-Dance-Begeisterten sind herzlich will-kommen. Weitere Infos und Anmeldung unter Telefon 079 740 42 46, www.gutz.ch/traildancer/traildancer.htm. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Allgemein22.00 Uhr; Referate von 19.00 bis 22.00 Uhr. Am Samstag, 27. März: Ausstellung von 9.00 bis 17.00 Uhr; Referate von 9.45 bis 16.45 Uhr. Referate zu den fünf Themenbereichen finden mehrmals statt: Förder-und Gebäudeprogramm / Analyse/GEAK (Freitag um 19.00 Uhr, Samstag um 10.30 Uhr); Gebäudehülle / Dach / Kellerdecke (Freitag um 19.45 Uhr, Samstag um 11.15 Uhr); Fenster und Glastechnik (Freitag um 20.30 Uhr, Samstag um 14.00 Uhr); Minergie bei Sanierungen (Freitag um 21.15 Uhr, Samstag um 15.00 Uhr; Gebäudetechnik / Solar / Photovoltaik (Samstag um 9.45, 13.00 und 16.00 Uhr). Einstieg in Ausstellung und Referate jederzeit möglich. Ein kleiner Apéro steht für Sie bereit. Patronat: Energiefachstelle Kanton NW, Raiffeisenbank Region Stans, Glas Trösch AG. Organisation: Kommission Energiestadt Stans, Flury Innen & Aussen AG Stans, Ceo-Zwei Gebäudeanalysen Buochs, natur & umwelt ob-/nidwalden. Auskünfte und Infos: Michael Wanner, natur & umwelt ob-/nidwalden, Tel. 041 610 90 30, E-Mail: [email protected] oder www.umwelt-info.ch

verband schweizer volksmusik, sektion unterwaldenJungmusikanten-Treffen in alpnachAm Sonntag, 28. März gehört die Bühne des Pfarreisaals Alpnach den Jungmusikanten aus Nid- und Obwalden. Eine gute Gelegenheit, vor interessiertem Publikum auf-zuspielen. Um 12.00 Uhr wird eine feine Gratissuppe serviert und um 13.00 Uhr starten die Formationen mit ihren Vorträgen. Alle uns bekannten Jungformationen haben ein Anmeldeformular erhalten. Zusätzliche Formulare können bezogen werden bei Beat Stöckli, Gotthardlistr. 2, Ennetmoos, Telefon 079 762 62 90. Er nimmt auch die Anmeldungen entgegen. Wir freuen uns auf viele Forma-tionen und natürlich auch auf eine grosse Zuhörerschar.

kOnZerTe18. nidwaldner Ländlerabig Am Samstag, 27. März, um 20.00 Uhr in der MZA Steini, Dallenwil. Mitwirkende: Kapelle Echo vom Stanserhorn (Oberdorf), Kapelle Remy Näpflin (Beckenried), Huismuisig Chaschbi Gander / Dolfi Rogenmoser (Beckenried) und dem Handorgelduett Müller-Schärli (Buochs), Ländlertrio Wilti-Gruess mit Elisabeth Enderlin (Ennetmoos) und dem Ländlertrio Bucher-Liem-Odermatt (Ennetmoos), Trio «ANO» (Obbürgen). 2 Jungformationen: Schwyzerörgeli-trio Trischtä-Örgeler (Dallenwil), Schwyzerörgelitrio Träichiäupler (Wiesenberg), Solojodlerin Monika Frank (Ennetbürgen), Liedersängerin Rita Barmettler (Buochs). Festwirtschaft: Skiclub Dallenwil, Präsentation: Thedy Christen. Eintritt: CHF 10.–. Warme Küche ab 18.30 Uhr. Nach dem Konzert Tanz mit verschiedenen Formationen bis 2.00 Uhr.

aussTeLLungBilderausstellung im gemeindehaus OberdorfDie Bilderausstellung von Josef Rohrer, Niederrickenbach ist noch bis am 31. März 2010 im Gemeindehaus Oberdorf geöffnet. Öffnungszeiten sind die Bürozeiten der Gemeinde-kanzlei. Kontaktadresse und Preisliste liegen auf.

naturiamo Waldspielgruppen 2010/11 – Jetzt anmeldenBei den naturiamo-Waldspielgruppen ist die Donners-tagsgruppe bereits voll besetzt. In der 5-Stunden-Gruppe am Montag und in der kombinierten Dienstagsgruppe (Nachmittagsgruppe mit 1 Mal im Monat 5 Stunden mit Mittagessenkochen über dem Feuer) sind noch ein paar Plätze frei. Deshalb jetzt anmelden! Start ist Anfang Sep-tember 2010 und dauert bis Ende Juni 2011. Aufnahme finden 3- bis 5-jährige Kinder. Die Kinder erleben einmal pro Woche in einer Gruppe von 12 Kindern unter der Betreuung von zwei Waldspielgruppenleiterinnen den Wald und die Natur im Hofwald bei der Talstation Luft-seilbahn Dallenwil-Niederrickenbach. Die Anreise erfolgt begleitet ab Stans mit der Zentralbahn. Die 5-Stunden-Gruppe am Montag dauert von 9.30 bis 14.30 Uhr mit Mittagessen am Feuer und kostet CHF 1’550.– inkl. Bahn-fahrt und Mittagessen, die Dienstagsgruppe dauert von 13.30 bis 16.30 Uhr (3 Stunden mit 1 Mal monatlich 5 Stunden mit Mittagessen) und kostet CHF 1’120.– inkl. Bahnfahrt, Mittagessen. Anmeldungen sind schriftlich, wenn möglich bis am Donnerstag, 1. April einzureichen.

gruppe Waldkauz10 Waldnachmittage für 5- bis 9-Jährige. Die Waldkäuze erleben die Jahreszeiten bei jeder Witterung und lernen, damit umzugehen. Sie üben, sich auch in unwegsamem Gelände zurechtzufinden und zahlreiche grosse und kleine Herausforderungen zu meistern. Die erfolgreiche Bewäl-tigung unterschiedlichster Herausforderungen gibt dem Kind Selbstvertrauen. Die Waldkäuze entdecken Interes-santes und Spannendes, das zum Spielen und Bauen ver-wendet werden kann. Die natürliche Bewegungsfreude darf gelebt werden. Feste Gruppe mit max. 15 Kindern. Dauer: 10 Mittwochnachmittage einmal im Monat ab 1. September 2010 bis Juni 2011 (ohne Schulferien) im Hofwald / Dallenwil-Niederrickenbach-Station (Anreise mit Zentralbahn ab Stans). Kosten: CHF 300.– für 10 Wald-nachmittage inkl. Bahnreise. Leitung: Claudia Amstutz, Spielgruppenleiterin, Waldspielgruppenleiterin i. A., Stans und Anna Taisch, Familienfrau.

gruppe Waldfuchs10 Waldnachmittage für 5- bis 8-Jährige. Am Mittwoch-nachmittag ab September 2010 durchstreifen wir in einer festen Gruppe von maximal 16 Kindern den Kernwald. Uns führen und begleiten zwei erfahrene Waldspielgrup-penleiterinnen. Der Fuchs führt ein verborgenes Leben. Er ist schlau und neugierig, mit seinen Ohren hört er Aussergewöhnliches, seinen Augen entgeht wenig, seine Nase verrät ihm manches Geheimnis und auf seinen Pfoten kann er lautlos schleichen. Wir wollen wie Füchse mit allen Sinnen in den Wald eintauchen. Dauer: von September 2010 bis Juni 2011 (ohne Schulferien) an einem Mittwochnachmittag. Start: 15. September 2010. Treffpunkt: Parkplatz der Nidwaldner Kantonalbank,

Stansstaderstrasse 54 in Stans. Wir fahren mit dem Postauto zum Kernwald. Kosten: CHF 300.– für 10 Wald-nachmittage (inkl. Postautofahrt). Leitung: Rita Odermatt-Schmid, Maria Minutella (erfahrene Wald-spielgruppenleiterinnen).

Organisation / infos und anmeldungen für alle Gruppen an natur & umwelt ob-/nidwalden, Stans, Tel. 041 610 90 30, E-Mail: [email protected], www.naturiamo.ch

naturiamo

Fkurs: Blüten- und Wildkräuterküche Am Samstag, 24. April 2010, von 10.00 bis 16.00 Uhr in Oberdorf. Wir lassen uns verführen von den Köstlichkeiten der Natur. Gemeinsam kochen wir ein mehrgängiges Menü mit einheimischen Blüten und Wildkräutern, die wir zuerst sammeln, pflücken und zubereiten. Kosten: CHF 110.–(Mitglieder natur & umwelt CHF 100.–). Leitung: Melanie Küpfer, Eschholzmatt. Organisation/ Anmeldung: natur & umwelt ob-/nidwalden, Telefon 041 610 90 30, E-Mail: [email protected] oder www.umwelt-info.ch

das neue naturerlebnis-Programm naturiamo Frühling-sommer ist da Im neuen naturiamo-Programm Frühling-Sommer 2010 werden über 20 Naturerlebnisse angeboten. Das Detail-programm finden Sie auf unter www.naturiamo.ch. Dort können Sie sich auch gleich online für die Anlässe anmelden. Frühzeitige Anmeldung empfohlen. Organisation naturiamo-Naturerlebnisprogramm: natur & umwelt ob-/nidwalden, Stansstaderstr. 26, Stans, Telefon 041 610 90 30, E-Mail: [email protected]

natur&umwelt

vereineTv Wolfenschiessen Mountainbike-Treff: Ab dem 5. April 2010 findet wieder jeden Montag und Dienstag der Mountainbike-Treff für alle statt. Wir treffen uns um 18.30 Uhr auf dem Holzplatz in Wolfenschiessen. Nähere Auskünfte erteilt dir gerne Telefon 041 611 09 02.neues datum für die generalversammlung: Die GV findet neu am Samstag, 20. November in der Aula Zälgli statt.

Wolfenschiessen

dahlien blühen früh, wenn mann sie jetzt eintopft und vortreibt.

ab Mitte Mai können sie ins Beet ausgepflanzt werden.

Garten-Tipp

TanzerlebnisBewegen Sie sich gerne zu Musik? Möchten Sie sich ins-pirieren lassen von verschiedenen Musikstilen, von rassigen, lustigen, melancholischen Melodien und sich dazu be-wegen wie es Spass macht? Dann ist unser Angebot das Richtige für Sie. Die Leiterin Esther Wyss, dipl. Tanzthera-peutin, führt Sie mit Anregungen ins freie Tanzen ein. Es besteht kein Anspruch, «richtig» oder «schön» zu tanzen, festgelegte Schritte oder vorgegebene Formen wiederzu-geben, sondern die eigenen Impulse in Bewegung umzu-setzen. Der Kurs richtet sich an Männer und Frauen, die sich gerne zur Musik bewegen und sich auf eine neue Er-fahrung einlassen möchten. Die 10 Lektionen zu 75 Minuten finden ab 9. April, jeweils am Freitag, um 9.30 in der Turn-halle St. Klara in Stans statt. Kosten: CHF 200.–. anmeldeschluss: Donnerstag, 1. April 2010.

nordic-Walking-kursNordic Walking ist, bei korrekter Ausführung, ein ausge-zeichneter Gesundheitssport für Seniorinnen und Senioren. Es ist ein schnelles Gehen im Ausdauerbereich, regt Herz und Kreislauf an, aktiviert den Stoffwechsel, kräftigt die Muskeln und Bänder und schont die Gelenke. Wichtig ist, beim Beginn einige Regeln und Verhaltensweisen kennen-zulernen und mit der richtigen Technik unterwegs zu sein. Dazu organisiert Pro Senectute NW ab dem 13. April 2010 einen Einführungskurs. Vorgesehen sind 6 Lektionen jeweils am Dienstag von 9.00 bis 10.30 Uhr. Kosten: CHF 60.–. Treffpunkt ist beim Schiessstand Oberdorf. anmeldeschluss: Freitag, 9. April 2010.

gedächtnistraining « geistig fit bleiben»Mit gezielten Übungen und Training wird die Konzentration- und Merkfähigkeit verbessert. Sinnvolles Gehirntraining zeigt auf, wie die eigenen Fähigkeiten effizienter für die Organisation des Alltags genutzt werden können. Sie lernen an 6 Montagvormittagen, Ihre Sinnesorgane bewusster zu gebrauchen und steigern damit Ihre Aufmerksamkeit. Daten: 26. April, 3. / 10. / 17. / 31. Mai sowie 7. Juni, jeweils von 9.00 bis 11.30 Uhr im St. Klara-Rain 1, Stans. Kosten: CHF 135.– bis 180.– je nach Teilnehmerzahl. anmeldeschluss: Montag, 19. April 2010.

krafttraining für FrauenPro Senectute Nidwalden bietet in Zusammenarbeit mit dem Fitnesscenter Panthera Ladys Gym ein spezielles Krafttraining in der Gruppe für Frauen ab ungefähr 60 Jahren an. Gesunde und gute Muskeln wollen gepflegt sein. Sei es beim Sitzen, Skifahren, Walken, Staubsaugen oder sogar beim Schlafen: die Muskulatur kann sich bemerkbar machen. Ein gezieltes Training stabilisiert den Rücken, unterstützt die Verdauung, erleichtert den Alltag, reduziert Übergewicht, Verspan-nungen und Gelenkschmerzen. Das Gruppentraining wird in Cirquit-Form an speziellen Geräten durchgeführt,

welche individuell der Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden angepasst werden können. Die zehn Lektionen dauern knapp eine Stunde. Sie finden ab 14. April jeweils am Mittwoch um 9.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Ladys Gym an der Mühlebachtstrasse 5 in Stans statt. Die erste Lektion gilt als Schnupperlektion. Die Schnupperlektion kostet CHF 20.–, der ganze Kurs kostet CHF 190.–. Darin inbegriffen ist auch der schriftliche Gesundheitscheck. Geleitet werden die Lektionen durch die Instruktorinnen des Centers. anmeldeschluss: Montag, 12. April 2010.

kochkurs: kleine gerichte für den (all)täglichen genussSie erleben, wie ohne aufwendige Vorbereitung ein feines Essen zubereitet werden kann. Rezepte, die Lust machen selbst zu kochen und vielleicht das eine oder andere Mal auch Gäste zu verwöhnen. Vorkenntnisse: Grundkurs oder Freude am Kochen. Sie erhalten im Kurs: Gluschtige Rezepte für den Kleinhaushalt. Tipps und Tricks für die Zubereitung und Kombination sowie Miteinbezug von Convenience-Food (Fertigprodukte). Daten: 21. / 28. April und 5. Mai, jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Schulküche Stansstad, Primarschulhaus Kirchenmatte C. Kosten: CHF 170.– bis CHF 220.– inkl. Mahlzeiten und Unterlagen. anmeldeschluss: Mittwoch, 15. April 2010.

alte deutsche schrift Dieser Lesezirkel der alten deutschen Schrift richtet sich an interessierten Personen, welche die alte deutsche Schrift von der Schule her kennen. Die Interessentinnen und Interessenten bringen alte Schriftstücke, Gülten oder andere Raritäten mit, um in der Gruppe zu versuchen, diese zu entziffern. Am Donnerstag, 22. April, von 14.00 bis 16.00 Uhr im St. Klara–Rain 1, Stans. Kosten: CHF 8.– pro Person, inkl. Kopien, ohne Anmeldung.

Fotografieren mit der digitalkamera Sie lernen die wichtigsten Grundbegriffe Ihrer Digital-kamera kennen und setzen Ihre Kenntnisse gleich in die Praxis um. Sehen, beobachten, am Drücker sein, Bilder auslösen, wichtige und freudige Momente bildlich fest-halten. Die Digitalkamera kennenlernen mit all ihren Knöpfen und Tasten. Tipps und Tricks werden vermittelt. Bringen Sie Ihre eigene Digitalkamera mit! Daten und Kurszeit, Donnerstag, 22. April, Mittwoch, 28. April und Donnerstag, 6. Mai, von 14.00 bis 16.00 Uhr. Herr Robert Fischlin, Photostudio Fischlin, Stans, unterrichtet am ersten Nachmittag Theorie, Tipps und Tricks, am 2. Nach-mittag unternehmen Sie einen Photorundgang und am 3. Nachmittag werden die Photos im Kurszimmer analy-siert. Ort: St. Klara-Rain 1, Stans. Kurskosten: CHF 95.–. anmeldeschluss: Donnerstag, 15. April 2010.

anmeldung für alle angebote: Telefon 041 610 76 09 oder e-Mail: [email protected], weitere infos unter www.nw.pro-senectute.ch

Pro Senectute

www.blitz-info.ch