Vorstellung dehypotheses

Post on 21-Jun-2015

251 views 0 download

description

Präsentation des deutschsprachigen Blogportals für die Geisteswissenschaften de.hypotheses.org

Transcript of Vorstellung dehypotheses

Die Blogplattform der deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften

September 2012

Was ist de.hypotheses.org?

de.hypotheses.org ist ein nicht-kommerzielles Blogportal für die deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften.

Das Portal stellt kostenlos einen Service zur Verfügung, der das Eröffnen von Wissenschaftsblogs erleichtert, diese unter einem Dach versammelt und für eine größere Sichtbarkeit wie auch für die Archivierung der Inhalte sorgt.

de.hypotheses.org ist Teil der europäisch ausgerichteten Plattform hypotheses.org.

http://de.hypotheses.org/

hypotheses.orgEuropäisches Blogportal

de.hypotheses.orgDeutschsprachiges Portal

fr.hypotheses.orgFranzösischsprachiges Portal es.hypotheses.org

Spanischsprachiges Portal

it.hypotheses.orgItalienischsprachiges Portal(im Aufbau)

Was ist ein Blog?

„Das Blog oder auch Web-Log engl., Wortkreuzung aus engl. World Wide Web und Log für Logbuch, ist ein auf einer Website geführtes und damit – meist öffentlich – einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person, der Web-Logger, kurz Blogger, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert oder Gedanken niederschreibt.

Häufig ist ein Blog „endlos“, d. h. eine lange, abwärts chronologisch sortierte Liste von Einträgen, die in bestimmten Abständen umbrochen wird.“*

* Definition Wikipedia

Typen Wissenschaftlicher Blogs

1. Persönliche Blogs eines Wissenschaftlers2. Wissenschaftsblogs für ein breites Publikum3. Forschungsblogs für ein enges Fachpublikum

= größtmögliche Freiheit, was Länge der Blogbeiträge, Publikationsfrequenz, Stil … anbelangt

Warum bloggen?

Wissenschaftliche Blogs bieten ein großes Potential für die schnelle Publikation, Verbreitung und Diskussion aktueller Forschungsergebnisse. Sie dienen dazu, Inhalte weiterzugeben, Meinungen zu äußern, informiert zu bleiben und sich zu erinnern, zu schreiben, sich auszutauschen sowie sich mit Fachkollegen zu vernetzen.

Was bloggen?= Blog als Materialsammlung / Archiv für ein Thema= Blog als Publikationsort für eigene Texte

• Hinweis mit Link auf Bücher / Ausstellungen / Veranstaltung / Seminare• Ankündigungen von Veranstaltungen, Veröffentlichungen…• Links auf interessante, zum Thema passende Texte• Eigene kleinere Texte über eine Quelle, Tagungsbericht, einen Aspekt des

Themas• Rezensionen• Interviews• Podcasts / Filme von Vorträgen• Vorstellung Projektmitarbeiter• Kleinere Texte zum Testen von Thesen; Vorbereitung für einen Aufsatz, der in

einer wissenschaftlichen Zeitschrift erscheinen soll• …

Warum eine Blogplattform?

• Wissenschaftliche Blogs an zentraler Stelle sammeln, sicht- und auffindbar machen

• Qualität der Inhalte sichern• Archivierung der Inhalte• Werkzeug wissenschaftlicher Information

schaffen

Die Vielfalt der Blogs bei de.hypotheses• Blogs von

Forscher-gruppen

Blogs zu einem Dissertationsprojekt

Blogs zu einem Dissertationsprojekt

Seminarblogs / Blogs zu einer Veranstaltung

Blogs eine Veröffentlichung begleitend

Blogs über Quellen und Methoden

Blogs einer wissenschaftlichen Einrichtung

• Wissenschaftliche Newsletter in Blogform• Fotoblogs• Blog zu einer Debatte• Archäologische Ausgrabungsblogs• …

Bloghaus / RedaktionsblogBlog mit Tipps und technischen Hinweisen, Neuigkeiten rund um das Bloggen bei de.hypotheses / Blog zum Thema Bloggen

Woraus besteht das Angebot der Plattform?

Wir bieten das Hosting und die Grundinstallation der Blogs auf WordPress. Es gibt einen eigens einstellbaren persönlichen Bereich für jedes Blog, der sehr einfach zu bedienen ist. Mehrere unterschiedliche Layouts sind angeboten, das Titelbild ist frei wählbar. Außerdem bieten wir:• Technische Hilfestellung online über das Bloghaus, per Mail sowie

Schulungsangebote• Sichtbarmachung der Beiträge auf der Startseite sowie über die

social-media-Kanäle des Portals • Archivierung der Inhalte• Migration bereits bestehender Blogs• Auswahl der interessantesten Blogs einmal im Jahr im Blog Award

Wie kann ich mich anmelden und wie lange dauert das?

Sie können Ihren Antrag auf Eröffnung eines Blogs über die Website von de.hypotheses.org ausfüllen und online abschicken. Ihr Antrag wird in 48-72 Stunden bearbeitet (außerhalb von Wochenenden) und Sie erhalten dann per Mail die Zugangsdaten für Ihr vorinstalliertes Blog.

http://de.hypotheses.org/blog-eroffnen

Partner Frankreich: openedition - eine französische Plattform für das elektronische PublizierenFinanziert von:• CNRS - Centre national de la recherche scientifique• Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales• Université de Provence Aix-Marseille• Université d‘Avignon

Partner Deutschland:• Deutsches Historisches Institut Paris (Projektleitung• Max Weber Stiftung (Community Manager)

Wer steht hinter diesem Angebot?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit