STEADYTEC PK 10/2006 © EIMC Uwe Eisenmann contact:ue@eimc.de1 Trends und Anforderungen an...

Post on 06-Apr-2015

108 views 0 download

Transcript of STEADYTEC PK 10/2006 © EIMC Uwe Eisenmann contact:ue@eimc.de1 Trends und Anforderungen an...

© EIMC Uwe Eisenmann contact:ue@eimc.de

1STEADYTEC PK 10/2006

Trends und Anforderungen an industrielle Kommunikationstechnik

Referent: Uwe EisenmannEisenmann Industrial Marketing Consult10.Oktober 2006 Municon, München

© EIMC Uwe Eisenmann contact:ue@eimc.de

2STEADYTEC PK 10/2006

Kostenoptimierung durch Standardisierung

• Eine Basistechnologie für alle Anwendungen– Mehrfach Nutzbar (Dienste, Anwendungen und Netzstruktur)– Modulare Automations- und Komponentenlösungen

• Skalierbar, bedarfsorientiert und migrationsfähig– Bestandsschutz der Investitionen– Der Entwicklung des wachsenden Datenverkehr erweiterbar

• Weltweite Verfügbarkeit – Systeme und Komponenten– Herstellerunabhängigkeit– Mainstream Vorteil

„The Internet have gone beyond personal communcations by 2020“„Many more of today´s 10 billion embeddedmicros per year will be on the internet“

Statement von Robert Metcalfe Internet Pionier und Erfinder des Ethernetsin der PEW Studie „Future of the INTERNET 2020“ Publiziert im September 2006

Quelle: www.pewinternet.org

© EIMC Uwe Eisenmann contact:ue@eimc.de

3STEADYTEC PK 10/2006

WebServices

DNC

NC1

NCn

Aktoren/Sensoren

Device Bit Level Actuater/Sensor

Aktoren/SensorenAktoren/

Sensoren

Enterprise

Control

MiddleWare

Enterprise

Konvergenz der Anwendungen imAutomationsnetz

IP

Video

Voice

Ident

IP

IP

IP

IP

IP

IP

IP

IP

Control over IP

© EIMC Uwe Eisenmann contact:ue@eimc.de

4STEADYTEC PK 10/2006

Funktionen der Automation werden im Rechenzentrum abgebildet

Data General

Data General

Data General

Data General

Tra

ns

pa

ren

te K

om

mu

nik

ati

on

Zentrale Prozessabbildung

und Datenhaltung

Dezentrale Intelligenz

derFeldgeräte

© EIMC Uwe Eisenmann contact:ue@eimc.de

5STEADYTEC PK 10/2006

Position und Bedeutung von Ethernet im Automationsnetzwerk

Industrial Ethernet vom „Feldbusersatz“ zur elementaren Lebensader in der Automation

Workflow EngineFertigung E 1-3

PLC

PLC NC NC

Maschinengruppe 1

S A S S S

PLC NC NC

S S

A S

PLC NC

A S

Maschinengruppe 2 Maschinengruppe 3

Enterprise

Industrial Ethernet

© EIMC Uwe Eisenmann contact:ue@eimc.de

6STEADYTEC PK 10/2006

Einbindung der „Besonderheiten“der Automation

SPS

F-PES

WWW

© EIMC Uwe Eisenmann contact:ue@eimc.de

7STEADYTEC PK 10/2006

Anforderungen an die Netzinfrastruktur

Strukturiert

flexibel

leistungsfähig

offen

sicher

Skalierbar

Erweiterbar

Anwendungsneutral

Verfügbar

Nachvollziehbar

Durchgängig

Zuverlässig

Zukunftsfähig