Stadtbücherei Ffm JungeMedienJury upload · 2015. 3. 23. · JMJ-Partner Frankfurter Lions Clubs...

Post on 08-Sep-2020

0 views 0 download

Transcript of Stadtbücherei Ffm JungeMedienJury upload · 2015. 3. 23. · JMJ-Partner Frankfurter Lions Clubs...

JungeMedienJury 2012/13

Ein�Projekt�der�Stadtbücherei�Frankfurt�am�Main�&�der�Frankfurter�Lions�Clubs

JMJ: in Kurzform

5 Jurys

10 Ausflüge55 Jugendliche75 Treffen75 Treffen93 Titel

458 Medien

Neue Freunde, viele Diskussionen und … … jede Menge Spaß!

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 2

JMJ: Ziele

• Kritischen Medienkonsum fördern• Diskussionfähigkeit schulen• Jugendlichen ein öffentliches Forum geben

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 3

• Leseförderung durch peergroups• Jugendlichen Medienmix in den Fokus rücken• Förderung von Freundschaften und Netzwerken

JMJ: Motivation

„Ich finde es sehr interessant, neue Leute kennen zu lernen, die sich für das Gleiche interessieren wie ich.“ (Dipra, 15)

„Die Jury interessiert mich, weil ich leidenschaftlich gerne lese und immer gespannt bin, neue Autoren und Genres lese und immer gespannt bin, neue Autoren und Genres zu entdecken .“ (Aida, 16)

„Da ich oft Medien kaufe und enttäuscht wurde, will ich anderen helfen, diesen Fehler zu umgehen und ihnen wirklich gute Medien empfehlen “. (Simon, 13)

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 4

JMJ: Die Idee

• Jugendliche bewerten selbst• ein alltäglicher jugendlicher Medienmix steht im

Mittelpunkt

Wer hat‘s erfunden?Prof. Dr. Hans-Heino Ewers, Direktor des Instituts für Jugendbuchforschung an der Goethe-Universität Frankfurt

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 5

JMJ-Chronik

2003Prof. Ewers hat die Idee zu einer Jugend-Jury und bringt die Partner zusammen.Konzeptentwicklung und Planung für die Konzeptentwicklung und Planung für die JungeMedienJury beginnen.

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 6

JMJ-Partner

Frankfurter Lions Clubs (insg. 19 Clubs)Die Lions-Clubs finanzieren die JMJ mit jährlich bis zu 10.000 €

Drogenreferat der Stadt Frankfurt am MainDank der Unterstützung des Drogenreferats (5.000 €) kann die Computerspiel-Jury eingerichtet werden.

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 7

JMJ-Unterstützer

• Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt

• Buchhandlung Hugendubel

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 8

JMJ: Schirmpersonen

Klaus-Peter MüllerCommerzbank-Chef

Deborah EinspielerDeborah EinspielerOper Frankfurt: Leitung Kinder- und Jugendprogramm

Jochen Till(Jugendbuch)Autor

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 9

JMJ: Jugendliche

Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren

• aus Frankfurt und dem Umland• mit internationalem Hintergrund

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 10

• mit internationalem Hintergrund• mehr Mädchen als Jungen

(58% zu 41%)• zwischen 60 und 100 Bewerbungen

pro Jahr

JMJ: Jurys

• Jugendbuch• Hörbuch• Comic & Manga• Film• Computer- & Konsolenspiel

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 11

JMJ-Medien

Jedes Jahr stehen rund 100 aktuelle Neuerscheinungen auf dem Prüfstand

• Jede Jury bewertet zwischen 20 und 25 Medien• Die Auswahlliste stellen die Jurybetreuer und • Die Auswahlliste stellen die Jurybetreuer und

die Jugendlichen zu gleichen Teilen zusammen

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 12

JMJ: Juryarbeit

Jurytreffen finden alle 2-3 Wochen statt.Hier setzen sich die Jugendlichen intensiv mit den gelesenen, gehörten, geschauten und gespielten Medien auseinander.und gespielten Medien auseinander.

Zu Anfang der Juryarbeit legen die jugendlichen Jurorinnen und Juroren Bewertungskriterien fest.

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 13

JMJ: Kritikerworkshops

Wie wird ein Medium bewertet?Die JMJ fragt, Experten antworten:

z. B.z. B.hr-Filmkritikerin Daniella Baumeister

Monika Trapp, Jury Hörbuch-bestenliste, Hits für kids, DJLP

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 14

JMJ: Termine und Events

Am 14.10. macht die JMJ die Buchmesse unsicher .

Exklusivlesung mit Fatou Diome, Exklusivlesung mit Fatou Diome, organisiert von litprom.Danach ziehen die Kritiker auf eigene Faust los.

Highlight: Comiczentrum!

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 15

JMJ: MedienNacht

Übernachtung in der Zentralbibliothek:

Die JMJ macht die Nacht zum Tag:mit Lesung, Theaterworkshop, Playbackshow und „Gute-Nacht-Musik“.

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 16

JMJ: MedienNacht

An Schlaf ist nicht zu denken!

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 17

JMJ: im Comicarchiv

Im Comicarchiv der Frankfurter Goethe-Universität fühlen sich die Jugendlichen sehr wohl …wohl …

… und möchten nie wieder gehen!

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 18

JMJ: in der Oper

Schirmherrin Deborah Einspieler lädt zu einer Führung durch das Opernhaus:

Es geht auf die Bühne, unter die Bühne, in die Maske …

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 19

JMJ: bei Deck 13

Florian Stadlbauer zeigt, wie ein PC-Spiel produziert wird.

Er führt die jungen Kritiker durch seine Firma und beantwortetalle Fragen!

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 20

JMJ: Workshops

Nicht nur theoretisch, auch praktisch setzen sich die Jurymitglieder mit „ihren“ Medien auseinander. In Workshops wechseln die Jugendlichen die Perspektive: Jugendlichen die Perspektive:

Sie werden von Medienkonsumenten zu Medienproduzenten.

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 21

JMJ: Hörbuch -Jury im hr

Die Hörbuch-Jury nimmt ihr eigenes Hörspiel auf.

Ein Termin im hr-Studio Ein Termin im hr-Studio macht‘s möglich. Redakteurin Meyer-Kahrweg gibt Tipps.

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 22

Hörprobe

Tobias erzählt seine Geschichte: ein Zusatzkapitel aus „Die Bestimmung“ von Veronica Roth. Veronica Roth.

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 23

MangaZeichenWorkshop

MangakaColin Schwanengel gibt Tipps und zeigt Tricks Tipps und zeigt Tricks rund ums Manga-Zeichnen.

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 24

JMJ: Trickfilm

Beim Workshop im Filmmuseum entsteht ein Trickfilm:„Ochszilla“.

Film ab!

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 25

JMJ: Alles hat ein Ende

Nach einem halben Jahr nähert sich die Jury ihrem Ende:

Die Jurys küren ihre Die Jurys küren ihre Siegertitel und bereiten sich auf das große Abschlussfest vor.

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 26

JMJ: Abschlussfest

Am Ende des Projektesgeben die Jugendlichen ihre Favoriten bekannt:

Ort des Geschehens:Ort des Geschehens:Commerzbank-Hochhaus

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 27

JMJ bei Hugendubel

Die Jury präsentiert ihre Favoriten auch nochmals öffentlich:

bei Hugendubel in der bei Hugendubel in der Frankfurter Innenstadt.

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 28

JMJ: wie geht‘s weiter?

• Herbst 2013:Jubiläum: 10 Jahre JMJ

• regionale und bundesweite • regionale und bundesweite Ausweitung (Stuttgart seit 2012 dabei)

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur 29

JMJ 2012/13 – der Film

Ein Film sagt mehr als 1000 Worte …

13.März 2013 Die Bibliothek als Akteur der Kinder- und Jugendkultur

30