LANDESFEUERWEHRSCHULE Hinweise zur Umsetzung der AA3 Menschenrettung über Steckleiter...

Post on 05-Apr-2015

106 views 0 download

Transcript of LANDESFEUERWEHRSCHULE Hinweise zur Umsetzung der AA3 Menschenrettung über Steckleiter...

LANDESFEUERWEHRSCHULE

Hinweise zurUmsetzung

der AA3

Menschenrettung über Steckleiter

Präsentation: Hermann SchröderGrafik: Andreas Meyer Die Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.

Folie 2LANDESFEUERWEHRSCHULE

Ihre Lage:Brand im 1.OG eines viergeschossigen Wohnhauses.

Eine Person steht im 2. OG auf dem Balkon und ruft um Hilfe. Aus der geöffneten Balkontür dringt Rauch.

Menschenrettung über Steckleiter.

Brandbekämpfung mit 1. Rohr über Treppenraum.

Ihre Maßnahmen:

Folie 3LANDESFEUERWEHRSCHULE

Was Sie hierzu wissen sollen:

Der Angriffstrupp hat sich bereits auf der Anfahrt mit Pressluftatmer ausgerüstet.

Er führt dementsprechend einen Innenangriff über den Treppenraum durch.

Um diesen „Standard“-Ablauf nicht zu „stören“, wird die Menschenrettung über tragbare Leitern möglichst von einem anderen Trupp durchgeführt.

Nachfolgend erhalten Sie Vorschläge bei folgenden Mannschaftsstärken:

1/5, 1/7 und 1/8

Folie 4LANDESFEUERWEHRSCHULE

Mannschaftsstärke 1/8

Angriffstrupp nimmt 1. Rohr über Treppenraum im Innenangriff vor!

Schlauchtrupp und Melder bringen

Steckleiter in Stellung und führen

Menschenrettung durch!

Wassertrupp stellt Wasserversorgung

zwischen Verteiler und

Wasserentnahmestelle her!

Maschinist bedient die FP

Folie 5LANDESFEUERWEHRSCHULE

Mannschaftsstärke 1/7

Angriffstrupp nimmt 1. Rohr über Treppenraum im Innenangriff vor!

Schlauchtrupp bringt Steckleiter in Stellung und

führt Menschenrettung durch!

Da der Melder fehlt unterstützt hierbei der

Gruppenführer!

Wassertrupp stellt Wasserversorgung

zwischen Verteiler und

Wasserentnahmestelle her!

Maschinist bedient die FP

Folie 6LANDESFEUERWEHRSCHULE

Mannschaftsstärke 1/5Angriffstrupp erhält Befehl:

„Unterstützung des Maschinisten bei der Verlegung der B-Leitung zwischen FP und

Verteiler. Anschließend mit 1. Rohr über Treppenraum ins

1.OG zur Brandbekämpfungvor!“

Wassertrupp bringt Steckleiter in Stellung und führt

Menschenrettung durch! Der Staffelführer unterstützt.

Maschinist bedient Pumpe und verlegt B-Leitung vom Fahrzeug zum Verteiler, anschließend zur Wasserentnahmestelle.

… nach Setzen des Verteilers nimmt er das 1. Rohr vor.

Angriffstrupp unterstützt hierbei. Beim Setzen des Verteilers entscheidet der ATr-Fü wie weit er unterstützt.

Folie 7LANDESFEUERWEHRSCHULE

Was müssen Sie bei diesen empfohlenen Vorgehensweisen beachten?

Ziel ist es, dass der Angriffstrupp immer den gleichen Einsatzablauf durchführt: er nimmt das 1. Rohr im Innenangriff vor.

Je weniger Personal zur Verfügung steht, umso mehr ist der Gruppen-/Staffelführer gefordert.

Er muss die Maßnahmen befehlen … und ggf. selbst unterstützen.

Folie 8LANDESFEUERWEHRSCHULE

Und nun viel Spaß beim Üben!