Kopfläuse Ratschläge für Kinder und Eltern. 2 Übersicht Was sind Kopfläuse? Was sind Nissen?...

Post on 05-Apr-2015

111 views 1 download

Transcript of Kopfläuse Ratschläge für Kinder und Eltern. 2 Übersicht Was sind Kopfläuse? Was sind Nissen?...

Kopfläuse

Ratschläge für Kinder und Eltern

2

Übersicht

Was sind Kopfläuse? Was sind Nissen?

Wie bekommt man Kopfläuse?

Woran erkennt man, dass man

Kopfläuse hat?

Durchführung des Kämmens:

Wie funktioniert das ?

Wenn man Kopfläuse

entdeckt hat,

was ist dann zu tun?

Wie können wir uns vor

Kopfläusen

schützen?

3

• Dass Kopfläuse nur im schmutzigen Haaren sind!

Kopfläuse mögen alle Haare: schmutzige oder saubere Haare, blond oder rot, lang oder kurz.

• Es ist keine Krankheit, Kopfläuse zu haben!

Es ist eine normale Infektion, die man behandeln kann.

Kopfläuse sind Parasiten, die menschliches Blut zum Leben brauchen.

Kopfläuse übertragen keine Krankheiten.

Es ist ein Gerücht…

Was sind Kopfläuse?

5

Pediculus capitis (Kopflaus):

• Es ist ein Insekt

– ohne Flügel

– mit 3 Beinpaaren

• Größe

– Länge: max. 4 mm

– Höhe : 2 mm

• Farbe

– Normalerweise durchsichtig = schwer zu finden

– Werden braun/rot nach dem Fressen

Was sind Kopfläuse?

6

• Verhalten– Sie leben in menschlichen

Haaren, in einem warmen Umfeld = hinter den Ohren oder im Nacken

– Sie sind Parasiten = Sie ernähren sich von menschlichem Blut

• Wendigkeit– Können schwimmen – Können nicht springen, aber

sich sehr schnell fortbewegen

Was sind Kopfläuse?

7

Nissen sind keine Läuse !

• Nissen sind leere Schalen oder tote Eier.

• Sie werden von der Laus mit einer klebrigen Substanz an die Haare geklebt.

• Nissen können Wochen oder Monate nach dem Befall im Haar verbleiben.

Was sind Nissen?

Wie bekommt man Kopfläuse?

9

Kopfläuse verbreiten sich durch Kontakt :

• Direkter Kontakt : von einem Kopf zum Nächsten(während des Spielens oder beim Sport …)

• Indirekter Kontakt :– Von Sesseln, Schals, Hüten, Bettwäsche… – Im Schwimmbad– Durch das Tauschen von Fahrradhelmen,

Bürsten, Kämmen …

• Kopfläuse können jeden befallen, nicht nur Kinder

Wie bekommt man Kopfläuse?

Woher weiß ich,

ob ich Kopfläuse habe?

11

• Einige Personen bekommen eine juckende Kopfhaut

• Einige Person wissen nicht, dass Sie Kopfläuse haben

Der Nissenkamm ist das beste Hilfsmittel, um Kopfläuse zu erkennen

Woher weiß ich, ob ich Kopfläuse habe?

Nissenkamm: Wie benutzt man ihn ?

13

Vorbereitung

• Kaufen Sie einen Nissenkamm in Ihrer Apotheke

• Entfernen Sie eventuelle Knötchen mit einen gewöhnlichen Kamm

• Teilen Sie das nasse Haar (handtuchtrocken) in einzelne Abschnitte

Nissenkamm: Wie benutzt man ihn?

14

Schritt 1

• Mit dem Nissenkamm können Sie die

Haare Strähne für Strähne durchgehen,

wobei Sie hier immer direkt an der

Kopfhaut ansetzen sollten.

Schritt 2• Untersuchen Sie den Kamm genau nach

Kopfläusen. Wenn Sie den Kamm zwischendurch an ein Tuch wischen, können Sie die Kopfläuse besser erkennen.

Schritt 3• Wiederholen Sie dieses Vorgehen

Strähne für Strähne. Dies dauert ca. 10 bis 15 Minuten.

Nissenkamm: Wie benutzt man ihn?

15

Schlussfolgerung

• Wenn eine lebende Laus gefunden haben, haben Sie Kopfläuse

• Sie müssen nicht behandelt werden bis Sie eine lebende Laus gefunden haben.

• Nissen können auf eine vergangene Infektionen hinweisen, aber es bedeutet nicht zwangsläufig, dass Sie infiziert sind

Nissenkamm: Wie benutzt man ihn?

16

Anwendung

• Stellen Sie sicher, das sie genügend Licht haben- vorzugsweise Tageslicht.

• Sie können ein weißes Tuch auf die Schultern legen oder die Haare über einer weißen Oberfläche kämmen (Waschbecken, Badewanne oder einem weißen Tisch), um besser sehen zu können, wenn die Läuse aus den Haaren fallen.

• Untersuchen Sie an allen Familienmitglieder und jeden, der engen Kontakt zu der befallenden Person hatte.

Nissenkamm: Wie benutzt man ihn?

Was ist zu tun ,

wenn ich Kopfläuse

habe?

18

Schritt 1

• Gehen Sie in Ihre Apotheke und kaufen Sie sich ein Produkt zur Behandlung von Kopfläusen.

Schritt 2

• Bitte lesen Sie vor Gerbrauch den Beipackzettel aufmerksam durch.

Schritt 3

• Behandeln Sie alle infizierten Familienmitglieder am gleichen Tag.

Schritt 4

• Informieren Sie die Schule und alle Personen, die näheren oder regelmäßigen Kontakt innerhalb der letzten zwei Wochen mit der befallenen Person hatten.

Was ist zu tun, wenn ich Kopfläuse habe?

19

HINWEIS• Desinfizieren Sie auch das Umfeld, um eine

neue Infektion zu vermeiden:

– Wechseln und waschen Sie Bettwäsche und Kleidung bei 60°C

– Alles, was nicht bei 60°C gewaschen werden kann, wie zum Beispiel synthetische Kleidung, Bürsten, Kämme, Sessel, Helme, Stofftiere … können mit einem speziellen Mittel behandelt werden (Desinfektionsmittel)

Was ist zu tun, wenn ich Kopfläuse habe?

Wie kann man sich vor

Kopfläusen schützen?

21

Wir empfehlen:

• Binden Sie lange Haare zusammen• Tragen Sie beim Schwimmen eine Badekappe• Nutzen Sie ein Abwehrmittel in Zeiten von

Kopflaus-Epidemien • Tauschen Sie keine Kleidung (Schal, Hut, Hel,

Bürsten oder Kämme …)

Wenn Sie eine lebende, sich bewegende Laus finden, informieren Sie jeden, mit dem Sie in Kontakt waren. Weisen Sie jeden darauf hin, dass sie/ er sich auf Läuse untersuchen soll und wenn sie/ er Läuse gefunden haben sollte, jeden informieren sollte, mit dem Kontakt bestand.

Wie kann man sich vor Kopflöusen schützen?

22

Das Wichtigste zusammen gefasst

• Eine Kopflaus ist nicht gefährlich, aber sie kann störend sein. Läuse können über direkten oder indirekten Kontakt zu infizierten Personen übertragen werden.

• Der Nissenkamm hilft Ihnen, Kopfläuse zu erkennen – Wenn Sie Kopfläuse entdeckt haben: Kaufen Sie

in Ihrer Apotheke ein Mittel zur Behandlung von Läusen, und behandeln Sie die infizierte Person und den restlichen Familienmitglieder und informieren Sie jeden, der in den letzten zwei Wochen mit Ihnen in engem Kontakt war.

– Wenn keine Läuse vorhanden sind: Beugen Sie Kopfläusen vor; seien Sie vorsichtig beim Tauschen von Kleidung und Bürsten, tragen Sie eine Badekappe beim Schwimmen, und binden Sie lange Haare zusammen. Führen Sie zur Sicherheit eine wöchentliche Untersuchung durch.

23

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.paranix.de