Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó

Post on 15-Jan-2016

32 views 0 download

description

Katholische Kirche und Katholiken: Österreich im europäischen Kontext (19. und 20. Jahrhundert). Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó. Katholiken: Österreich im europäischen Kontext. Rückblick auf 21. März 2007: Josephinismus und Französische Revolution: ähnliche Ansätze - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó

Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó

Katholische Kirche und Katholiken:

Österreich

im europäischen Kontext

(19. und 20. Jahrhundert)

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● Rückblick auf 21. März 2007:

Josephinismus und Französische Revolution: ähnliche Ansätze

1792-99: Fundamentalkonflikt Revolution – Kirche

Gottesgnadentum oder Volkssouveränität?

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. Kapitel: Katholiken zwischen Ultramontanismus, Nationalismus und Erneuerung (1799-1914)

● Teil 1: Liberalismus versus Ultramontanismus (1799-1860)

3. 1. 1. Überblick 1799-1860

3. 1. 2. Papst zwischen Kompromis und Widerstand (1799-1815)

3. 1. 3. Restauration und Romantik (1815-1848)

3. 1. 4. Revolution und Neoabsolutismus (1848-1860)

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● Teil 1: Liberalismus versus Ultramontanismus (1799-1870)

3. 1. 1. Überblick 1799-1870

● 1799

Tod Pius VI.' in Frankreich

“Il trionfo della Santa Sede e della Chiesa contro gli assalti dei Novatori combattuti e respintti colle medesime loro armi”, Venedig 1799 von Bart. Alb. Cappellari (Fra Mauro)(Gregor XVI. 1831-46)

Pius VII. (1800-23) in Venedig (Österreich) gewählt

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● Teil 1: Liberalismus versus Ultramontanismus (1799-1870)

3. 1. 1. Überblick 1799-1870

● 1860

Österreich: Konkordat 1855

Thron und Altar

Säkularisierung Wiens

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. 1. 1. Überblick 1799-1860

1815-60

● Wiener Kongress 1815● Revolutionen 1830, 1848/49● Neoabsolutismus in Österreich 1849-60

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. 1. 2. Papst zwischen Kompromis und Widerstand (1799-1815)

● Konkordat mit Napoleon 1801

● Reichsdeputationshauptschluß 1802/03: Säkularisation der Reichskirche

● Kampf Napoleon gegen Papst 1808-13: Gefangennahme, Auflösung Kirchenstaat

● Triumphzug des Papstes 1814

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. 1. 2. Papst zwischen Kompromis und Widerstand (1799-1815)

● Österreich: Botschaft bei Vatikan 1806

● Franz I.: Wiederherstellung Kirchenstaat 1814

● gemeinsam gegen Liberalismus, Nationalismus

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. 1. 3. Restauration und Romantik (1815-1848)

● Gemälde von Peter Fendi „Das Abendgebet (Erzherzogin

Sophie mit ihren Kindern), 1839, Albertina

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. 1. 3. Restauration und Romantik (1815-1848)

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. 1. 3. Restauration und Romantik (1815-1848)

● Gemälde von Eduard Gurk (1801-41), “Mariazell am

Annaberg”, 1835, Albertina

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. 1. 3. Restauration und Romantik (1815-1848)

Ultramontanismus: ● Denkströmung und Bewegung (auch “von unten”) im

europäischen Katholizismus

Joseph de Maistre (1754-1821), Du Pape, (1819)

idealer Staat: absolute Monarchie

Papst als Statthalter Christi Mittler über den Fürsten

Gallikanismus als Wurzel allen Übels

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. 1. 3. Restauration und Romantik (1815-1848)

Ultramontanismus: ● Denkströmung und Bewegung (auch “von unten”) im

europäischen Katholizismus

Joseph Görres (1776-1848), Teutschland und die Revolution (1819)

● Freiheit der Kirche im Staat

● Bindung an Papsttum

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● Ultramontanismus: ● Denkströmung und Bewegung (auch “von unten”) im

europäischen Katholizismus

Österreich: Anti-Josephinismus

Hlg. Clemens Maria Hofbauer (1751-1820)

Wiener Romantik: Fr. Schlegel, Adam Müller, Clemens Brentano

Redeptoristen (1808), Jesuiten (1827 wieder zug.)

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● Ultramontanismus: ● Denkströmung und Bewegung (auch “von unten”) im

europäischen Katholizismus

Österreich: Anti-Josephinismus

Priesterseminar Brixen (1823), dort “Dreigestirn”● Bernhard Vinzenz Gasser (1809-79)● Franz Josef Rudigier (1811-84)● Josef Feßler (1813-72)

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

Ultramontanismus „von Unten“● Priesching, Nicole, Maria von Mörl (1812-1868) – Leben und

Bedeutung einer „stigmatisierten Jungfrau“ aus Tirol im Kontext ultramontaner Frömmigkeit, Brixen 2004.

Ab 1832 Extasen und Wundmale, Passion Christi

im Sommer 1833 geschätzte 40.000 Pilger in Kaltern bei Maria von Mörl, auch Görres-Kreis

Fürstbischof von Trient, Franz Xaver Luschin (1823-1834): "Die Krankheit der Maria von Mörl ist zwar keine Heiligkeit, aber ihre bewährte Frömmigkeit ist auch keine Krankheit."

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext 

● 3. 1. 4. Revolution und Neoabsolutismus (1848-1860)

● Hintergrund: Bedrohung Kirchenstaat, Restauration

Aufschwung nationale und liberale Bewegungen ab 1830

● Bürgerlich-liberale Juli-Revolution in Frankreich

● Nationale Erhebung in Belgien (katholisch-liberal: Einfluß Lamennais) gegen Vereinigte Niederlande

● Schweizer Sonderbundskrieg: katholische Kantone 1846 von liberalen geschlagen

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext  

● 3. 1. 4. Revolution und Neoabsolutismus (1848-1860)

● Absolute Monarchie des Kirchenstaats: Gregor XVI. (1831-46)

Österreich und Frankreich schlagen Aufstand derCarbonari nieder (1831-32), Truppen bis 1838

Bulle „Mirari Vos“ (1832):

● Thron und Altar gottgegeben● Gegen Wissenschaft, bgl. Freiheiten, Zivilehe usw.

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. 1. 4. Revolution und Neoabsolutismus (1848-1860)

● Neoguelfische Ideen

Vincenzo Gioberti (1801-52), Del primato morale e civile degli italiani (Brüssel 1843)

Antonio Rosmini (1797-1855): Papst an der Spitze eines Italienischen, konstitutionellen Staatenbundes (Lugano 1848)

Hoffnungen auf Pius IX. (1846-1878): liberale Hoffnungen (Amnestie 1846, Laienminister, gem. Pressefreiheit)

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. 1. 4. Revolution und Neoabsolutismus (1848-1860)

● Scheitern des Neoguelfismus 1848/49

Papst zwischen Österreich und italienischer Nationalbewegung

Konsistorialansprache 29. April 1848: Papsttum umfasst Liebe aller Völker, keine Truppen gegen Österreich

November 1848: Radikalisierung der Revolution

9. Februar 1849: Rom Republik unter Mazzini u. Garibaldi

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

3. 1. 4. Revolution und Neoabsolutismus (1848-1860)

Katholiken und Revolution in Österreich 1848/49

Episkopat

Mehrheit josephinisch gesinnt, zurückhaltend

Lombardei, Venetien: gegen „mezzoluterani“

Galizien, Ukraine, Ungarn: anfangs Sympathien für nationale Sache

Österreichische Bischofskonferenz, 17. Juni 1849: gegen „alle verderblichen Ideen der neuen Zeit“

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

3. 1. 4. Revolution und Neoabsolutismus (1848-1860)

Katholiken und Revolution in Österreich 1848/49

● Priesterschaft: Organisierung

Sebastian Brunner, „Wiener Kirchenzeitung für Glauben, Wissen, Freiheit und Gesetz in der katholischen Kirche“

Kritik an Erzbf. Milde; auch Vatikan kritisiert den Wiener Oberhirten

„Katholikenverein für Glauben, Freiheit und Gesittung“ (J. E. Veith) gegen “Kommunismus”

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. 1. 4. Revolution und Neoabsolutismus (1848-1860)

● Katholiken und Revolution in Österreich 1848/49

Mehrheit der Gläubigen passiv

Deutsch-Katholizismus (Metternich: “gefährliche Sekte”)

● Johannes Ronge (Schlesien): Protest gegen Trierer Wallfahrt 1841: rationalistische Kirchenkritik

● Soziale, demokratische, nationale Forderungen, Frauen stark engagiert, aber kleine Minderheit

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. 1. 4. Revolution und Neoabsolutismus (1848-1860)

● Neoabsolutismus: Katholische Kirche als Stütze des Throns

● Konkordat von 1855:

freier Verkehr (Post, Reisen) Bischöfe mit Rom (Ende „Placetum Regium“)

Papst mehr Einfluss auf kaiserliche Bischofsernennungen

neue Privilegien: Schulwesen, Geltung des kanonischen Rechts

Katholiken: Österreich im europäischen Kontext

● 3. 1. 4. Revolution und Neoabsolutismus (1848-1860)

● Helmut Rumpler: Herrscherhaus hofft auf „Katholizismus als System begrenzter Freiheiten und als übernationales Identifikationsmuster

● Adam Wandruszka: Versuch, „katholischen Charakter des neoabsolutistischen, zentralistischen Einheitsstaates noch einmal zu stärken“

● Victor Conzemius: „Phyrrussieg“ der Kirche

● Widerstand gegen zu großen Einfluß von Papst und Bischöfen (Klerus, liberale, josephinische Beamte usw.)