Farbenzerlegung. Themen: Das Spektrum Spektralfarben Verschieden Lichtquellen – verschiedene...

Post on 05-Apr-2015

113 views 1 download

Transcript of Farbenzerlegung. Themen: Das Spektrum Spektralfarben Verschieden Lichtquellen – verschiedene...

Farbenzerlegung

Themen:

• Das Spektrum

• Spektralfarben

• Verschieden Lichtquellen – verschiedene Spektren

• Der Regenbogen

Das Spektrum

Wann entsteht ein Spektrum?

Ein Spektrum entsteht wenn man Licht durch ein Prisma wirft und dahinter mit einem Schirm auffängt.

Das Spektrum

Lässt sich Licht jetzt noch weiter zerlegen?

Nein, mehr als einmal lässt sich Licht nicht zerlegen. Nicht weiter zerlegbares Licht nennt man spektralrein.

Spektralfarben

Warum entsteht ein Spektrum?

Ein Spektrum entsteht, weil jede Farbe anders stark bricht.

Spektralfarben

Was passiert, wenn wir nun mithilfe einer Sammellinse die farbigen Lichter wieder vereinigen?

Es entsteht wieder weißes Licht.

Spektralfarben

Kann man einen Laser mithilfe eines Prismas zerlegen?

Nein.

Verschiedene Lichtquellen – verschiedene Spektren

Es gibt verschiedene Spektren.Ein Spektrum bei dem die Farben fließend in einander

übergehen nennt man kontinuierliches Spektrum, Glühlicht erzeugt z.B. so ein Spektrum

Lampen mit leuchtenden Gasen, wie z.B. eine Natriumlampe, erzeugen dagegen Linienspektren.

Man kann anhand der Lage dieser Linien leuchtende Gase identifizieren.

Das nennet man Spektralanalyse.

a) Sonnenlichtb) Linienspektren von Natriumdampf,

Wasserstoff und Quecksilberdampfc) Laser

Der Regenbogen

Wie entsteht ein Regenbogen?

Ein Regenbogen entsteht wenn Sonnenlicht auf einen Regenvorhang fällt, denn die Regentropfen wirken wie ein Prisma und zerlegen das Licht.

Da jede Farbe in eine andere Richtung geht, sehen wir die Farben beim Regenbogen immer in der gleichen Farbenreihenfolge.

Ende