Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen

Post on 25-Jan-2015

546 views 2 download

description

Präsentation Masterarbeit / TU Graz 2012

Transcript of Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

1

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Adaptives Informationssystemfür

Mathematische Lernanwendungen

Institut für Informationssysteme und Computer Medien

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

2

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Ziel der Arbeit

• Welche Prozesse machen erfolgreichen Unterricht aus?– Bereich E-Learning

– Aktueller Stand

– Lern- und Lehrbereich

• Sinnvolle computerbasierte Lernsoftware?– Schwerpunkt auf mathematischen Lernprogrammen

• Entwicklung einer mathematischen Lernapplikation– Mehrstellige Multiplikation

– Adaptivität

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

3

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Lern- und Lehrmethoden

• Wissenserwerb = lebenslanges Lernen• Forderung nach stetiger Verbesserung• Anforderungen steigen

• Learning Analytics• Auffindung von Lernvorhersagen• Richtiger Eingriff bei Lernschwierigkeiten• Verkürzung der Reaktionszeit für Lehrende

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

4

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Learning Management Systems

• Für Lerner und Lehrende hilfreich• Lehrmaterialien für Ausbildner• Lernbehelfe für Schüler/Studenten• Verwaltung + Speicherung aller Lernaktivitäten• Überprüfung des Lernfortschritts

� Personal Learning Environments– Individuell an Anwender angepasst

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

5

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Soziale Netzwerkanalyse

• Vernetzung macht Lernen ungezwungen

• Wissensaustausch und -aneignung in Echtzeit

• Erfassung aller Lernaktivitäten

• Auswertungen in Echtzeit

• Umwandlung von Lerndaten in Visualisierungen

� Für Lehrende relevant� Schnellere Reaktionszeit

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

6

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Weitere Analysemodelle

• Recommender Systems– Abgriff von Lernaktivitäten

• Vorhersage- und Ursachenmodelle– Filterung von wesentlichen Lernmerkmalen

• Data-Mining– Educational Data Mining

• Diskursanalyse, Logging

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

7

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Mathematische Lernsoftware

- Gegenwärtige Anwendungen großteils zu vielschichtig- Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen:

� Intuitivität� Automatisierung

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

8

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Mathematische Lernsoftware

- Gegenwärtige Anwendungen großteils zu vielschichtig- Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen:

� Intuitivität� Automatisierung

• Lehrende lösen gewisse Aufgaben kompetenter• Soziale Kompetenz kann nicht ersetzt werden• Beidseitige Akzeptanz ausschlaggebend

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

9

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

TutorIT

• Joseph Scandura, University of Pennsylvania, 2011

• Ziel: besser als menschliche Lehre

• Automatisierung von aufwendigen Arbeitsprozessen– Schneller

– Fehlerfreier

• Tutoren- bzw. Unterrichtssystem

• Liefert eindeutiges Wissen über mathematische Problemstellungen (Tutorials)

� Autor betont Synergien von Programm + Lehrenden

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

10

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

• Lernprogramm für mehrstellige Multiplikationen• Zielgruppe: Volks- und Mittelschule• Schülergerechter Name und Design• Einfache Benutzerführung• Permanente Verfügbarkeit• Leistungsadaptive Ausführung

Mathe-Multi-Trainer

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

11

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Technischer Hintergrund

• PHP 5– Dynamische Eigenschaften

– Einbettung in HTML-Seiten

• Zend Framework– Spezialisiert auf Web-Anwendungen– Stabiler Code

– Komponentenorientiert

– Model-View-Controller

• MySQL– Stabilität durch einwandfreie Interaktion mit PHP

• CSS, jQuery, ...

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

12

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

• PHP 5– Dynamische Eigenschaften

– Einbettung in HTML-Seiten

• Zend Framework– Spezialisiert auf Web-Anwendungen– Stabiler Code

– Komponentenorientiert

– Model-View-Controller

• MySQL– Stabilität durch einwandfreie Interaktion mit PHP

• CSS, jQuery, ...

Technischer Hintergrund

Open Source

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

13

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

• 3 Kompetenzstufen• 8 Problemgruppen

• jeweils für Multiplikationen- OHNE Übertrag- MIT Übertrag

Konzept des Lerntrainers

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

14

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

• 3 Kompetenzstufen• 8 Problemgruppen

• jeweils für Multiplikationen- OHNE Übertrag- MIT Übertrag

� 16 verschiedene Erzeugungsmodi für Aufgaben

Konzept des Lerntrainers

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

15

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Generierung der Multiplikationen

Universelle Beispielgebung - Schritte:

• Ermittlung der Kompetenzstufe

• Zufällige Ermittlung des Multiplikators- Definierte Ziffern-Auftrittswahrscheinlichkeit*- Mehrstellige Werte aus Datenbank

• Wert des Multiplikanden baut auf Multiplikator auf- Definierter Bereich aus Zufallszahlen*- Keine doppelten Werte

* Abhängig von Problemgruppe und Übertrag

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

16

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

• Startet unmittelbar nach Beantwortung einer Aufgabe

• Steuert wiederholte Ausgabe der Multiplikation mit Angabe der falsch befüllten Zellen und Lösung

Wichtigstes Ziel: Einwandfreie Auffindung von Fehlern!

Evaluierungsprozess

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

17

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Fehleranalyse im Hintergrund

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

18

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Statistikauswertung

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

19

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

20

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Statistikauswertung

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

21

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Trainingsmodus

• Automatischer Start nach Anmeldevorgang

• Benutzt Algorithmen zur Generierung und Evaluierung

• Speicherung aller Werte in Datenbank

• Adaptive Beispielgebung:– 3 unterschiedliche Kompetenzstufen pro Schüler + je nach Übertrag

– Richtige Beantwortung: +1

– Falsche Beantwortung: -1– Wert = 3: Beispiele aus nächsthöherer Kompetenzstufe

– Zu 10%: Übungsbeispiel

Übungsbeispiel: Menge aus gelösten Kompetenzstufen

Adaptives Informationssystem für Mathematische Lern anwendungen

22

Michael Steyrer Graz, 11.10.2012

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!