1 Fräsen Hauptschnittbewegung: rotatorisch Nebenschnittbewegung: translatorisch Arten des Fräsens:...

Post on 06-Apr-2015

250 views 0 download

Transcript of 1 Fräsen Hauptschnittbewegung: rotatorisch Nebenschnittbewegung: translatorisch Arten des Fräsens:...

1

Fräsen

Hauptschnittbewegung: rotatorischNebenschnittbewegung: translatorisch

Arten des Fräsens:

Walzfräsen: Stirnfräsen:

2

Gleichlauffräsen: Gegenlauffräsen:

3

Fertigungsverfahren Fräsen:

4

5

Fräswerkzeuge-Spitzgezahnte Fräser:

6

Fräsertypen für HSS-Fräser:

H für harte und zähharte WerkstoffeN für normale Stähle, weichem Grauguss, NE-MetalleW für weiche und zähe Werkstoffe

7

Profilierte HSS-Fräser:

8

Fräswerkzeuge mit Wendeschneidplatten

9

Satzfräser:

10

11

Nachschleifen

spitzgezahnte Fräser werden mit der Topfscheibe an der Freifläche nachgeschliffen

hinterdrehte Fräser werden mit der Tellerscheibe an der Spanfläche nachgeschliffen

12

Schlagzähne

zum Ausdrehen in Bohrdrehstangen oder in Ausdrehköpfen

13

Spannen von Fräser:

Steilkegelschaft gut einführbar und lösbar geringe Steifigkeit und unsichere axiale Lage der Schneiden

Sichere axiale und radiale Lage der Schneiden, hohe Steifigkeit und hohes zulässiges Drehmoment und hohe zulässige Drehzahl

für Walzen-Stirnfräser

14

Waagrecht-Fräsmaschine:

Spannen mit Hilfe von Fräsdornen; Abstützung des Fräsdornes über Gegenlager -> damit die Durchbiegung kleiner wird

15

Senkrecht- und Waagrecht- Fräsmaschine:

Steilkegel werden über Zugstange und Spannzange in die Arbeitsspindel gezogen;

16

Wahl der Zerspanungsgrößen:

Die Schnittgeschwindigkeit wird in Abhängigkeit vom Schneidstoff, vom Werkstoff und der geforderten Arbeitsqualität gewählt.

17

Schnitttiefe und Arbeitseingriff:

Stirnfräsen:

Walzenfräsen:

18

mittlere Spandicke:

19

Eingriffswinkel:

d

a

2sin es

0

se 360

zz

s…Eingriffswinkel ae…Arbeitseingriffd…Fräserdurchmesser z…Zähnezahl